
Die Reinickendorfer Musischen Tage bieten Schülerinnen und Schülern der 4. bis 9. Klassen eine kreative Plattform, um sich künstlerisch zu betätigen. Vom 25. bis 27. März 2025 finden die Kunstwerkstätten in der Jugendkunstschule ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin, statt. Unter dem Thema „Bewegte Bilder“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Kunst und deren Einfluss auf die moderne Medienkultur zu erkunden.
Die Teilnahme an den Werkstätten ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 14. Februar 2025 erforderlich. Interessierte können sich online über die Website atrium-berlin.de/musische-tage registrieren. Die Themen der Werkstätten umfassen den Einfluss von Bildern auf sozialen Medien wie Instagram und TikTok, historische Bewegungen in der Kunst sowie die künstlerische Darstellung von Bewegung. Am 3. April 2025 um 17 Uhr findet die Ausstellung der Ergebnisse im ATRIUM statt.
Kollaboration und Kontaktinformationen
Die Veranstaltung ist das Resultat einer über 35-jährigen Kooperation zwischen dem Bezirksamt Reinickendorf und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Bei Fragen zu den Werkstätten können Interessierte Claudia Güttner unter der E-Mail-Adresse guettner@atrium-berlin.de oder telefonisch unter 0179 211 98 05 kontaktieren.
Zusätzlich wird auf die Kunstwerkstätten der Reinickendorfer Musischen Tage vom 5. bis 7. März 2024 hingewiesen. Diese stehen ebenfalls Schülerinnen und Schülern der 4. bis 9. Klassen offen und widmen sich dem Thema „Götter“. Anmeldeschluss hierfür ist der 12. Februar 2024, und die Ergebnisse werden am 12. März 2024 um 17 Uhr in einer Ausstellung im ATRIUM präsentiert, wie die Dorfzeitung berichtet.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung