
Der chinesische Elektrofahrzeug-Hersteller BYD verzeichnete im ersten Quartal des Jahres einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 60%, während der bisherige Marktführer Tesla ins Straucheln gerät.
Verkaufszahlen im Aufschwung
Das in der südchinesischen Megastadt Shenzhen ansässige Unternehmen verkaufte in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 über eine Million neue Energiefahrzeuge, darunter vollelektrische Autos, Hybride und Nutzfahrzeuge. Dies ergibt sich aus einer Berechnung von CNN auf Basis des neuesten börslichen Filings. Die Verkaufszahlen reiner Elektrofahrzeuge stiegen um 39% auf mehr als 416.000 Einheiten.
Rekordinvestitionen und Marktpotential
BYD hat sich in letzter Zeit stark weiterentwickelt. Erst letzte Woche meldete das Unternehmen einen Rekordumsatz von 107 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr. Im Vergleich dazu betrug der Umsatz von Tesla im Jahr 2024 97,7 Milliarden US-Dollar, während die Auslieferungen zum ersten Mal um 1,1% zurückgingen.
Die überwiegende Mehrheit von BYDs Lieferungen im letzten Jahr ging an inländische Kunden, während nur 10% in Übersee exportiert wurden. Analysten und Investoren sehen daher großes Wachstumspotential für BYD, insbesondere in Märkten wie Europa, Südostasien und Südamerika.
Schwierigkeiten für Tesla in Europa
In Europa, wo BYD Fuß fasst und zwei Produktionsstätten errichtet, hat Tesla mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen. Im Februar fielen die Verkaufszahlen von Tesla dort um rund 40% im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2024, wie die Europäische Automobilhersteller-Vereinigung berichtet.
Expansion und Zukunftsvisionen
Letzte Woche verpflichtete sich Wang Chuanfu, der Gründer und CEO von BYD, die Gesamtlieferungen in diesem Jahr um nahezu 30% zu steigern und die Auslieferungen ins Ausland auf über 800.000 Fahrzeuge zu verdoppeln, so staatliche Medien.
Innovationen von BYD
Im ersten Quartal hat BYD eine Reihe von auffälligen Innovationen vorgestellt. Im vergangenen Monat führte das Unternehmen eine revolutionäre Ladetechnologie ein, die angeblich 250 Meilen Reichweite in nur fünf Minuten hinzufügt – das übertrifft die Tesla Supercharger, die 15 Minuten benötigen, um 200 Meilen hinzuzufügen. Im Februar lancierte BYD zudem ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das mit Teslas Autopilot konkurriert und für die meisten Modelle ohne Aufpreis angeboten wird.
Marktherausforderungen und Konkurrenz
Trotz der Erfolge in China, wo BYD im ersten Quartal einen Anstieg der Verkäufe von neuen Energie-Pkw um 25% verzeichnete und damit einen Marktanteil von 27% hält, steht das Unternehmen auch vor Herausforderungen. Die Markenbekanntheit und Handelsbarrieren könnten Hürden bei der internationalen Expansion darstellen, wie Shaochen Wang, Forschungsanalyst bei Counterpoint Research, anmerkt.
Ein Blick auf den Heimatmarkt von Tesla zeigt, dass die umstrittene Rolle von Elon Musk in der Regierung, die durch massenhafte Entlassungen im öffentlichen Sektor geprägt ist, die Verkaufszahlen von Tesla abkühlen ließ. Während die Nachfrage nach gebrauchten Elektrofahrzeugen steigt, fallen die Preise für gebrauchte Teslas erheblich.
Konsolidierung in der Automobilindustrie
Nach jahrelangem harten Wettbewerb in Chinas Automobilindustrie scheinen sich große Automarken zu konsolidieren. Berichten zufolge sind Dongfeng Motor und Changan Automobile, zwei der größten Automobilhersteller des Landes und Joint-Venture-Partner von Ford und Nissan, in fortgeschrittenen Fusionsgesprächen. Wenn diese Fusion zustande kommt, könnte sie den größten Automobilhersteller Chinas und den fünftgrößten der Welt schaffen.
Analyst Shaochen Wang kommentierte, dass der chinesische Automobilmarkt zu überfüllt sei und viele Marken voraussichtlich aussteigen werden, da die Forschungs- und Entwicklungskosten die Hersteller belasten. "Die Fusion zwischen Dongfeng und Changan zielt vor allem darauf ab, eine effizientere Nutzung von staatlichen Vermögenswerten zu erreichen, während der Wettbewerb weiter zunimmt", so Wang.
Für weitere Informationen hat CNN Anfragen an Tesla, Changan und Dongfeng gesendet.
Details zur Meldung