Russland erkennt Taliban-Regierung in Afghanistan seit 2021 an
Russland erkennt Taliban-Regierung in Afghanistan seit 2021 an
Russland ist das erste Land, das die Taliban-Regierung Afghanistans offiziell anerkennt, seit diese im Jahr 2021 die Macht übernommen hat. Am Donnerstag gab das russische Außenministerium bekannt, dass es einen Botschafter der islamistischen Gruppe akzeptiert hat.
Offizielle Anerkennung und bilaterale Kooperation
„Wir sind der Ansicht, dass die offizielle Anerkennung der Regierung des Islamischen Emirats Afghanistan einen Impuls für die Entwicklung einer produktiven bilateralen Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern in verschiedenen Bereichen geben wird“, erklärte das russische Außenministerium in einer Mitteilung.
In der Erklärung wird auch betont: „Wir sehen bedeutende Perspektiven für die Zusammenarbeit im Handels- und Wirtschaftsbereich, mit einem Fokus auf Projekte in den Bereichen Energie, Transport, Landwirtschaft und Infrastruktur. Wir werden Kabul weiterhin bei der Stärkung der regionalen Sicherheit sowie beim Kampf gegen Terrorismus und Drogenkriminalität unterstützen.“
Ein historischer Schritt
Dieses Bekenntnis von Russland hat eine historische Dimension. Die ehemalige Sowjetunion führte einen 9-jährigen Krieg in Afghanistan, welcher 1989 mit dem Rückzug der sowjetischen Truppen endete, nachdem sie von den afghanischen Mujahideen besiegt wurden, von denen einige später die moderne Taliban gründeten.
Nach dem Rückzug der US-Truppen aus Afghanistan im Jahr 2021 war Russland eines der wenigen Länder, das weiterhin diplomatische Beziehungen aufrechterhielt. Russland hob im April 2025 die Einstufung der Taliban als terroristische Organisation auf.
Vernetzung mit der internationalen Gemeinschaft
Obwohl die Taliban bereits Botschafter mit China und den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetauscht hat und ein politisches Büro in Katar unterhält, erkennen diese Länder die Taliban nicht als Regierung Afghanistans an.
Die fehlende Anerkennung hat die neuen Herrscher Afghanistans jedoch nicht daran gehindert, internationale Geschäfte zu tätigen. Im Jahr 2023 unterzeichnete ein chinesisches Ölunternehmen einen Vertrag zur Ölextraktion mit den Taliban.
Bemühungen um Anerkennung durch die USA
Darüber hinaus haben die Taliban auch um die Anerkennung einer weiteren ehemaligen Gegnerin gebeten: den Vereinigten Staaten. Berichten zufolge haben die Bemühungen seit dem Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit Anfang dieses Jahres zugenommen. Im März 2025 wurden zwei Amerikaner aus Afghanistan freigelassen, während die USA Millionen von Dollar Belohnungen für drei Taliban-Vertreter aufhoben.
Personen, die über die Gespräche zwischen den Amerikanern und der islamistischen Gruppe informiert sind, berichteten CNN im April, dass die Taliban zahlreiche Schritte in Richtung US-Anerkennung vorgeschlagen haben, darunter die Einrichtung eines büroähnlichen Büros in den USA zur Bearbeitung afghanischer Angelegenheiten.
Die Botschaft an die Taliban
„Sie müssen offen und risikobereit sein“, sagten US-Beamte während eines Treffens im März, um die Freilassung eines amerikanischen Gefangenen zu sichern. „Tun Sie dies, es wird wahrscheinlich die Tür für eine bessere Beziehung öffnen.“
Dies war nicht das erste Mal, dass die USA diplomatische Kontakte mit den Taliban pflegten. Im letzten Jahr seiner ersten Amtszeit traf Trump eine Vereinbarung mit der Gruppe über den vollständigen Rückzug der USA bis 2021. Die Umsetzung dieser Vereinbarung verlief chaotisch, als die Taliban zu Beginn von Joe Bidens Präsidentschaft die Macht übernahmen.
Kommentare (0)