Virtuelle Abenteuer: Neues VR-Zentrum beim Donauturm eröffnet!
Am 23. Oktober 2025 eröffnet ein neues VR-Zentrum beim Wiener Donauturm mit der Ausstellung "Machu Picchu". Erleben Sie immersive, digitale Reisen!

Virtuelle Abenteuer: Neues VR-Zentrum beim Donauturm eröffnet!
Am 23. Oktober 2025 wird im Wiener Donauturm ein neues Immersive Center eröffnet, das den Besuchern virtuelle Reisen zu historischen Orten ermöglicht. Dieses innovative Zentrum zielt darauf ab, die Welt der Virtual Reality (VR) einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Gemäß vienna.at startet die erste Ausstellung unter dem Titel „Machu Picchu: Reise zur verlorenen Stadt“. Besuchern wird die Möglichkeit geboten, in einer multisensorischen Erfahrung die legendäre Inka-Stadt aus ihrer ursprünglichen Perspektive zu entdecken.
Mit modernster Technologie ausgestattet, verspricht das Immersive Center ein fesselndes Storytelling, das die Grenzen traditioneller Ausstellungen überwindet. In der ersten Ausstellung „Machu Picchu: Journey to the Lost City“ erleben die Besucher, während sie Virtual-Reality-Brillen tragen, ein einzigartiges Gefühl des Eintauchens in digitale Welten. Das Konzept umfasst eine atmosphärische Pre-Show, die die einstündige Reise einleitet, bei der bis zu 100 Personen gleichzeitig teilnehmen können, wie auch vol.at bestätigt.
Ein neues Erlebnis für Museumsbesucher
Die Betreiber des Zentrums, die zudem für große immersive Ausstellungen in der Wiener Marx Halle verantwortlich sind, haben die Bedeutung interaktiver Erlebnisse erkannt. In einer Zeit, in der jüngere Generationen mit interaktiven Medien aufwachsen, wird der Wunsch nach mehr als nur traditionellen Informationstafeln und Vitrinen immer deutlicher. Wie in media-lab.de skizziert, gewinnen digitale Möglichkeiten und neue Technologien an Bedeutung und erweitern die Art und Weise, wie Museumsbesuche gestaltet werden können.
In der geplanten Ausstellung „Machu Picchu“ „fliegen“ die Besucher über eindrucksvolle Berglandschaften und begegnen mythologischen Figuren und historischen Ereignissen, darunter eine Sonnenfinsternis aus der Sicht der Inka. Diese immersive Erfahrung könnte nicht nur das Interesse an den Inka und ihrer Kultur steigern, sondern auch einen neuen Weg aufzeigen, wie Geschichte vermittelt wird.
Künftig sind im Immersive Center jährlich drei Großproduktionen in Virtual Reality geplant, was die Ambitionen des Zentrums unterstreicht, sich als führender Anbieter im Bereich immersiver Erlebnisse zu etablieren.