GesetzKultur

Mehr Frauen in Führung: Neuregelung für Aufsichtsräte 2025!

Die österreichische Justizministerin Alma Zadić kündigte heute ein neues Gesetz an, das die Gleichstellung der Geschlechter in Führungspositionen in Unternehmen fördern soll. Laut dem Ministerium wird dies im sogenannten "Gesellschaftsrechtlichen Leitungspositionengesetz" festgeschrieben. Die geplante 40-Prozent-Quote für Frauen im Aufsichtsrat wird rigoros durchgesetzt: Verfehlt ein börsennotiertes Unternehmen diese Quote, greift das Prinzip des "leeren Sessels" – eine Besetzung mit einer bereits überrepräsentierten Person wäre ungültig und der Platz bliebe frei. Dies stellt einen schweren Eingriff in die traditionelle Unternehmensstruktur dar, da Unternehmen somit gezwungen werden, qualifizierte Frauen zu fördern.

Neuregelungen für Vorstände und Unternehmensführung

Für Vorstände ist ebenfalls ein neues Regelwerk vorgesehen. In ein- bis zweiköpfigen Gremien sollen nur Männer oder nur Frauen vertreten sein. Bei größeren Gremien von drei oder mehr Personen muss mindestens eine Person des gegenteiligen Geschlechts dabei sein, sonst gilt die Organbestellung als gesetzwidrig. Gerichte müssen künftig die Quote überprüfen, bevor sie die Eintragung ins Firmenbuch genehmigen. Wenn bei einer Neubesetzung diese Quote nicht eingehalten wird, wird die Eintragung abgelehnt. Ministerin Zadić betonte, dass die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen auch im Jahr 2025 inakzeptabel sei und sprach sich dafür aus, klare gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um Strukturveränderungen zu ermöglichen. Sie kritisierte die Ausrede, es gäbe keine geeigneten Frauen für Führungspositionen, als nicht mehr tragbar.

Die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur wird dabei nicht unterschätzt. Wie aus einem Artikel von Vantage Circle hervorgeht, ist die Unternehmenskultur ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Starke Werte und eine positive Arbeitsumgebung erhöhen nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern sind auch entscheidend für die Anwerbung talentierter Fachkräfte. Die Verbindung zwischen einer klaren Vision des Unternehmens und einer motivierenden Kultur im Arbeitsumfeld wird von führenden Unternehmern wie Richard Branson und Jack Welch als zentral für den Unternehmenserfolg angesehen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
Genauer Ort bekannt?
Vienna, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
vantagecircle.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"