Gruseliger Diebstahl in Linz: Kindersärge und Heiligenfiguren gestohlen!
Gruseliger Diebstahl in Linz: Kindersärge und Heiligenfiguren gestohlen!
Linz, Österreich - In einer schockierenden Tat, die die Gemeinde Linz erschütterte, brachen zwei 25-jährige Männer in der Nacht auf den 8. Dezember 2023 in die leerstehende Kapuzinerkirche ein. Dort entwendeten sie nicht nur drei Kindersärge, sondern stahlen auch 20 wertvolle Heiligenfiguren im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro. Zu den Särgen gehören Überreste von Kindern der Adelsfamilie Starhemberg, was die Grabschändung zu einem besonders heiklen Thema macht. Dies berichtet exxpress.at.
Die Täter brachen mit brachialer Gewalt eine Ziegelmauer auf, um in die Gruft unter der Kirche zu gelangen. In einer beunruhigenden Wendung posierten sie sogar vor einer Kamera mit menschlichen Überresten, ein Handeln, das die Schwere der Tat unterstreicht. Der Prozess gegen die beiden Männer beginnt am 18. Juli 2025 am Linzer Landesgericht.
Konsequenzen und rechtliche Schritte
Den Tätern drohen bis zu drei Jahre Haft wegen schweren Diebstahls und Störung der Totenruhe. Das Landeskriminalamt Oberösterreich hat bisher keine weiteren Informationen zu den Tätern oder den Hintergründen der Tat veröffentlicht. Die Kapuzinerkirche, die seit ihrer Profanierung im Jahr 2016 Ziel von Einbrüchen und Vandalismus ist, wurde 2023 zusätzlich zugemauert, was leider nicht ausreichte, um die Einbrecher abzuschrecken.
Ein Mittäter, der in einer gesonderten Anklage steht, soll außerdem vor laufender Kamera mit Knochen oder anderen sterblichen Überresten posiert haben. Die Gründe für diese abscheuliche Grabschändung sind bisher unklar, was die öffentliche Diskussion zusätzlich anheizt.
Kriminalität in Österreich
Im Kontext dieser schockierenden Tat erfasst die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) die Entwicklungen des kriminellen Geschehens in Österreich. Die PKS basiert auf dem österreichischen Strafgesetzbuch und registriert angezeigte Fälle elektronisch. Sie dient der Planung kriminalpolizeilicher Maßnahmen und ist eine wichtige Grundlage für die effektive Bekämpfung von Kriminalität. Laut der PKS ist das Anzeigeverhalten der Bevölkerung, die Intensität der Polizeikontrollen sowie gesetzliche Änderungen entscheidende Einflussfaktoren auf die Kriminalitätszahlen in Österreich, wie bundeskriminalamt.at ausführt.
Die öffentliche Empörung über die Vorfälle rund um die Kapuzinerkirche wird sicherlich auch politische und gesellschaftliche Diskussionen über den Zustand des Kulturguts und den Schutz von Friedhöfen und Kirchen anstoßen. Der Prozess gegen die beiden Männer wird mit Spannung erwartet und könnte weitere Aufschlüsse über die Motive hinter dieser grausamen Tat geben.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)