Rasante Verfolgung: Schweizer Fahrer mit 68 km/h zu schnell auf A1!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polizei kontrolliert Geschwindigkeitsüberschreitung auf der BAB 1 bei Gremersdorf: 34-Jähriger geblitzt mit 148 km/h, erlaubt sind 80.

Rasante Verfolgung: Schweizer Fahrer mit 68 km/h zu schnell auf A1!

Lübeck, eine ruhige Stadt, wurde zum Schauplatz eines rasanten Verkehrsdelikts, das selbst die erfahrensten Autobahnpolizisten in Staunen versetzte! Am Dienstag, dem 12. November 2024, führte das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Scharbeutz eine mobile Geschwindigkeitskontrolle durch und entdeckte ein schockierendes Vergehen auf der BAB 1. Was geschah? Ein schwedischer Fahrer ließ es ordentlich krachen: Mit unglaublichen 148 km/h sauste er in Richtung Fehmarn, während die zulässige Geschwindigkeit in diesem Bereich lediglich 80 km/h betrug. Damit überschritt er das Tempolimit um satte 68 km/h!

Der eilige Fahrer, ein 34-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland, hatte schnell die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen. Die zivile Streifenwagenbesatzung handelte sofort und setzte ihm eine Sicherheitsleistung von 668,50 Euro fest. Doch das war noch nicht alles! Dieser Geschwindigkeitsraudi muss auch mit einem nationalen Fahrverbot rechnen, was ihn in seiner Reise erheblich einschränken könnte. Ein teures und gewagtes Rennen, das mit zahlreichen Konsequenzen endet!

Geschwindigkeitskontrollen: Sittlich oder gefährlich?

Die Polizei von Ostholstein zeigt damit ihr Engagement für die Verkehrssicherheit auf den Autobahnen. In einer glanzvollen Leistung fangen sie nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern setzen damit auch ein starkes Zeichen gegen rücksichtsloses Fahren. Wer denkt, auf der Autobahn könnte man ungestraft Gas geben, muss bald umdenken, denn die Polizei hat stets ein wachsames Auge! Diese Geschwindigkeitskontrollen sind definitiv kein Grund zur Entspannung, sondern ein Alarmsignal für alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Regeln zu halten!