Räuberischer Diebstahl in Homburg: Polizei bittet um Hinweise!
In Homburg brach am 5. Juli 2024 ein bemerkenswerter Vorfall in einem Elektronikfachgeschäft aus. Ein Dieb, dessen Identität noch ungeklärt ist, ergriff mutig die Gelegenheit, während er einen Playstation-Controller in der Verpackung in der Talstraße stehlen wollte. Dies geschah gegen 17:15 Uhr, als der Täter zielstrebig über den Kassenbereich hinwegschritt, ohne auch nur zu bezahlen. Sofort wurde er von zwei aufmerksamen Mitarbeitern verfolgt, die versuchten, ihn davon abzuhalten, mit der gestohlenen Ware zu entkommen.
Der Täter war jedoch nicht gewillt, sich einfach fangen zu lassen. In einem Anfall von Bedrohung zog er eine Spielzeugpistole oder Softair-Pistole und wandte sich gegen die Angestellten. Nach diesem dramatischen Vorfall ergriff er die Flucht, eilte über die Gerberstraße und durch das Gelände eines Gymnasiums in die Hildebrandstraße. Auf seinem Weg entsorgte er den geraubten Controller in einer Mülltonne, womit er sich der Beute allerdings nicht lange erfreuen konnte.
Die Flucht und die Personenbeschreibung
Der Vorfall hat nicht nur einen Diebstahl, sondern auch eine gefährliche Situation für die Mitarbeiter des Geschäfts geschaffen. Tragischerweise ist die Identität des Täters noch nicht bekannt. Bei seiner Flucht wurde er jedoch von einer Überwachungskamera erfasst, was eventuell zur Aufklärung des Falls beitragen könnte.
Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt: Er wird als männlich, zwischen 18 und 25 Jahre alt, mit einer Körpergröße von etwa 170 bis 180 cm beschrieben. Sein Erscheinungsbild war auffällig, da er ein schlanker Typ mit heller Haut war und kurze, rötliche Haare hatte. Zudem trug er eine schwarze Basecap, ein schwarzes Oberteil mit Kapuze und eine dunkle Hose. Eine braune Umhängetasche vervollständigte sein Aussehen.
Die Polizeiinspektion Homburg hat das öffentliche Interesse an der Klärung dieses Falls geweckt, und sie sucht nach Zeugen, die Hinweise liefern können. Sollte jemand etwas zur Identität des Täters oder zu den Geschehnissen beitragen können, ist die Polizei unter der Telefonnummer 06841-1060 erreichbar.Mehr Details zu diesem Vorfall sind unter www.presseportal.de zu finden.
Details |
---|