Letzter Aufruf im Polizeioldtimer Museum: Bundesliga-Oldies live erleben!

Letzter Aufruf im Polizeioldtimer Museum: Bundesliga-Oldies live erleben!

Cyriaxstraße 103, 35037 Marburg, Deutschland - Im Polizeioldtimer Museum in Marburg steht am 20. Oktober 2024 ein ganz besonderer Tag bevor. Der letzte Öffnungstag der Saison bietet Besuchern die Möglichkeit, die glanzvolle Geschichte der Polizei-Fahrzeuge hautnah zu erleben. Von 11 bis 17 Uhr können die Interessierten die beeindruckende Sammlung von über 100 historischen Polizeioldies kostenlos besichtigen. Für leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Eine spannende Neuheit ist der Ford Scorpio, der gerade aus Lübeck in das Museum gekommen ist. Dieses Fahrzeug ist mehr als nur ein Auto; es repräsentiert eine Epoche der Bundespolizei. Der Scorpio, der von 1995 bis 1997 als Führungs- und Funkstreifenwagen im Einsatz war, wurde von der Bundespolizei verwendet und hat nun seinen Platz im Polizeioldtimer Museum gefunden. Das Besondere daran: Er ist eines der letzten Modelle, die bei der Polizei genutzt wurden, und hat noch einen der letzten freien Plätze im Museum ergattert.

Vielfältige Aktivitäten und Familienangebote

Zusätzlich zum Fahrzeugangebot wird der Tag von spannenden Aktivitäten begleitet. Verschiedene Clubs planen einen Besuch, unter anderem die Alt Opel IG Lahn-Dill und der ADAC Franken. „Es wird sicherlich wieder einiges los sein und vielleicht hat der ein oder andere ja Lust mit seinem Schätzchen noch einen letzten Ausflug ins Polizeioldtimer Museum zu unternehmen“, betont der Vorsitzende Eberhard Dersch. Dies lässt darauf schließen, dass das Museum an diesem Tag eine lebendige Atmosphäre bieten wird.

Für die kleinen Besucher gibt es ebenfalls mehrere Höhepunkte. Eine Hüpfburg sorgt für Spiel und Spaß, während die Kinder auch die Gelegenheit haben werden, in einem Beiwagen-Motorrad Platz zu nehmen und ein Erinnerungsfoto an einem echten Polizeimotorrad zu machen. Des Weiteren werden historische Feuerwehrfahrzeuge ausgestellt, was für zusätzlichen Stauraum an Fahrzeuggeschichten sorgt.

Ein besonderes Angebot wird die Fahrrad-Codierung durch die Polizei sein. Um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen von dieser Dienstleistung Gebrauch machen können, ist eine telefonische Anmeldung bei der Polizei Marburg unter der Nummer 06421/4060 erforderlich.

Das Vereinsheim des Museums lädt schließlich alle Besucher zum Verweilen ein. Dort können die Gäste Würstchen, Getränke, Kaffee und Kuchen genießen und somit den Tag in angenehmer Gesellschaft ausklingen lassen. Das Museum befindet sich an der Kreisstraße 69 in Richtung des Stadtteils Cyriaxweimar (Cyriaxstraße 103) und der Eintritt ist frei. Weitere Informationen über aktuelle Veranstaltungen und eine Anfahrtsskizze gibt es auf der Webseite des Museums.

Zu den technischen Details des Ford Scorpio: Er hat einen Hubraum von 2.295 cm³ und eine Leistung von 108 kW / 147 PS, das Automatikgetriebe sorgt für bequemes Fahren. Mit der Produktion des Ford Scorpio, die 1997 endete, verabschiedete sich Ford von der oberen Mittelklasse in Europa. Die Polizei nutzte die Kombivariante als Streifenwagen, doch das Modell fand auf dem Markt nicht den erhofften Erfolg, was die frühe Einstellung der Produktion erklärte.

In den Ausstellungshallen des Polizeioldtimer Museums finden sich zahlreiche historische Fahrzeuge, die einen Blick in die Welt der Polizei von früher gewähren. Besucher können sich darauf freuen, die Entwicklung und Geschichte dieser Fahrzeuge näher kennenzulernen.

Mit dem bevorstehenden letzten Öffnungstag wird das Polizeioldtimer Museum in Marburg eine wichtige Möglichkeit bieten, die spannende Welt der Polizeifahrzeuge zu einem angemessenen Zeitpunkt zu erleben. Die Kombination aus Neuzugang, Aktivitäten und gastronomischem Angebot verspricht einen unvergesslichen Tag für alle Altersgruppen.

Details
OrtCyriaxstraße 103, 35037 Marburg, Deutschland

Kommentare (0)