Achtung Betrugsfall! Falsche Polizisten ergaunern Geld von Seniorin in Wuppertal
Achtung Betrugsfall! Falsche Polizisten ergaunern Geld von Seniorin in Wuppertal
Nesselbergstraße, 42285 Wuppertal, Deutschland - In Wuppertal kam es am 15. Oktober 2024 zwischen 13:30 und 16:00 Uhr zu einem bedauerlichen Betrugsfall, der sich gegen eine 81-jährige Seniorin richtete. Die alte Dame erhielt zu Beginn des Nachmittags einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab. Dieser vermittelte den Eindruck, dass Betrüger in der Nähe ihres Wohnorts aktiv seien und sie möglicherweise auch das Ziel von kriminellen Handlungen werden könnte.
Der Anrufer erklärte der Wuppertalerin, dass ihre Goldmünzen sowie Bargeld eventuell aus illegalen Geschäften stammen könnten. Um sicherzugehen, solle eine „Spurensicherung“ durchgeführt werden. Er forderte sie auf, ihre Werte an einen angeblichen Polizisten überzugeben. Gegen 16:00 Uhr erschien der Täter dann wie angekündigt an ihrer Haustür.
Beschreibung des Täters
Der betrügerische Besuch endete in einem finanziellen Verlust für die Seniorin, die dem Unbekannten Goldmünzen und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich übergab. Die Polizei hat eine Beschreibung des Täters veröffentlicht: Er wird als männlich beschrieben, mit einer Körpergröße zwischen 185 und 190 cm. Der Mann trug eine Jacke und eine Baseball-Kappe.
Die Wuppertaler Polizei hat die Bevölkerung aufgerufen, aufmerksam zu sein und sich zu melden, falls jemand eine entsprechende verdächtige Person bemerkt hat. Hinweise können unter der Telefonnummer 0202/284-0 an die Ermittler weitergegeben werden.
Wichtige Warnhinweise der Polizei
Die Polizei nutzt diesen Vorfall, um alle Bürger, insbesondere ältere Menschen, zu warnen und zu sensibilisieren. Es ist entscheidend, bei Anrufen von vermeintlichen Polizeibeamten sofort aufzulegen, wenn nach Geld oder wertvollen Gegenständen gefragt wird. Echte Polizisten würden niemals persönliche Informationen wie Kontostände, Passwörter oder PIN-Nummern erfragen. Zusätzlich ist es wichtig, niemals unbekannte Personen in die eigenen vier Wände zu lassen und Geld oder Wertgegenstände an solche Individuen zu übergeben.
Die Polizei appelliert auch an die Angehörigen und Freunde älterer Menschen, diese über die gängigen Methoden von Trickbetrügern aufzuklären und ihnen zu helfen, sich in solchen Situationen sicher zu verhalten.
Für weitere Informationen und Details zu dieser Thematik, sehen Sie den Bericht auf www.presseportal.de.
Details | |
---|---|
Ort | Nesselbergstraße, 42285 Wuppertal, Deutschland |
Kommentare (0)