Achtung, Georgsmarienhütte! Einschleichdiebe treiben ihr Unwesen!
Georgsmarienhütte, Deutschland - In Georgsmarienhütte, Niedersachsen, haben sich in den letzten drei Wochen gleich mehrere Fälle von Einschleichdiebstählen ereignet. Dabei beobachtete die Polizei, dass die Täterin auf verschiedene Weisen in die Wohnungen eindrang. Unverschlossene Türen, Freiheit bei den Haustürschlüsseln oder ein geschickter Umgang mit gefälschten Vorwänden im persönlichen Gespräch mit den Opfern wurden als Hauptmethoden genutzt. Die Diebstähle fanden hauptsächliche zwischen 11 und 14 Uhr statt, was darauf hindeutet, dass die Täterin gezielt nach Zeiten suchte, in denen die Bewohner möglicherweise abwesend waren.
Besonders besorgniserregend ist der Vorfall vom 28. September, an dem es gleich zwei Diebstähle gab, die an der Sperberhöhe und der Unterbauerschaft stattfanden. Auch am 4. Oktober und am 17. Oktober fielen weitere Wohnungen an der Unterbauerschaft sowie an der Falkenstraße einem Einschleichdiebstahl zum Opfer. Das ungewöhnliche Muster und die Uhrzeiten der Taten haben die Polizei dazu veranlasst, die Öffentlichkeit zu warnen.
Beschreibung der Täterin
Den Ermittlungen zufolge konnte die Täterin durch Zeugen wie folgt beschrieben werden: Sie ist weiblich, zwischen 160 und 170 cm groß und hat eine kräftige Statur. Ihre auffälligen roten Haare (fuchsrot) sowie ihr eher osteuropäisches Erscheinungsbild heben sie von anderen ab. Außerdem wird ein älterer, dunkler Kombi in Verbindung mit den Taten gebracht, was die Suche nach der Verdächtigen weiter eingrenzen könnte.
In der Anzeige der Polizei wird darum gebeten, bei Verdacht auf Diebstahl oder verdächtiges Verhalten unverzüglich die Behörden zu informieren. Die Polizei Georgsmarienhütte ist unter der Nummer 05401/83160 erreichbar.
Schutzmaßnahmen für Bürger
- Türen und Fenster stets schließen: Achten Sie darauf, dass alle Türen und Fenster beim Verlassen des Hauses abgeschlossen sind, auch wenn es nur kurz ist.
- Haustürschlüssel nicht stecken lassen: Vermeiden Sie es, Schlüssel stecken zu lassen. Nutzen Sie stattdessen einen sicheren Aufbewahrungsort.
- Misstrauisch bei Fremden: Seien Sie vorsichtig, wenn Unbekannte klingeln. Lassen Sie sich nicht von harmlosen Fragen täuschen und gewähren Sie keinen Zutritt, wenn Sie unsicher sind.
- Nachbarn einbeziehen: Informieren Sie Ihre Nachbarn über verdächtige Personen oder Fahrzeuge. Ein gutes nachbarschaftliches Netzwerk kann hilfreich sein.
- Sicherheitsmaßnahmen treffen: Installieren Sie Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmsysteme oder Kameraüberwachung. Bewegungsmelder können ebenfalls abschreckend wirken.
- Polizei kontaktieren: Bei verdächtigen Beobachtungen sollten Sie umgehend die Polizei verständigen. Jeder Hinweis kann entscheidend sein.
Die Polizei hofft, mit diesen Ratschlägen die Sicherheit der Bürger zu erhöhen und das Risiko von Einbrüchen zu minimieren. In Anbetracht der Häufigkeit dieser Vorfälle ist es umso wichtiger, das eigene Zuhause gut zu sichern und aufmerksam zu sein.
Für weitere Informationen über diese Vorfälle und präventive Maßnahmen, können Interessierte einen umfassenden Bericht auf www.presseportal.de einsehen.
Details | |
---|---|
Ort | Georgsmarienhütte, Deutschland |
Quellen |