
Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian hat einen neuen Propst: Klaus Sonnleitner, 54 Jahre alt, wurde am Donnerstag zum Nachfolger von Johannes Holzinger gewählt, der das Stift seit 2005 geleitet hat. Die Wahl fand unter der Aufsicht von Generalabt Eduard Fischnaller statt und wurde bereits bestätigt. Die formelle Benediktion, bei der Sonnleitner offiziell in sein neues Amt eingeführt wird, wird vom Linzer Bischof Manfred Scheuer durchgeführt, wobei ein Termin dafür noch nicht bekannt gegeben wurde, wie kathpress.at berichtete.
Über Klaus Sonnleitner
Sonnleitner wurde am 6. November 1970 in Bad Ischl geboren und hat einen akademischen Background in Theologie. Als Chorherr des Stiftes St. Florian ist er seit 1997 aktiv und hat in verschiedenen seelsorgerischen Positionen gewirkt. Auch als Musiker hat er sich einen Namen gemacht und konnte im Laufe seiner Karriere zahlreiche internationale Auftritte mit den St. Florianer Sängerknaben absolvieren. Seine Passion für die Musik, insbesondere für das Lebenswerk von Anton Bruckner, ist bekannt. In seiner Dissertation beschäftigte sich Sonnleitner mit dem Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter.
Das Stift St. Florian, bekannt für seine barocke Pracht und seine lange Geschichte, wird auch in den kommenden Jahren vor Herausforderungen stehen, wie die Renovierung der Basilika und der Fenster im Marmorsaal. Zudem wird Sonnleitner die Verantwortung für etwa 70 weltliche Angestellte tragen, die in Bereichen wie biologischer Landwirtschaft und naturnaher Waldbewirtschaftung tätig sind, wie ooe.ORF.at berichtete. Die ausgezeichnete Verbindung zur kulturellen Tradition und die musikalische Ausbildung sind zentrale Aspekte der Identität dieses geschichtsträchtigen Klosters.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung