Mikaela Shiffrin: Comeback-Kurs mit Gitarre und 101 Weltcupsiegen!
Mikaela Shiffrin bereitet sich auf die neue Saison vor, reflektiert über ihre Erfolge und Herausforderungen nach Verletzungen.

Mikaela Shiffrin: Comeback-Kurs mit Gitarre und 101 Weltcupsiegen!
Am 23. Oktober 2025 bereitet sich die US-amerikanische Skifahrerin Mikaela Shiffrin auf die neue Saison vor, nur drei Tage vor dem bevorstehenden Riesentorlauf in Sölden. Trotz ihrer beeindruckenden Bilanz von 101 Weltcup-Siegen, fühlt sich Shiffrin unsicher und verunsichert. Sie gibt zu, dass sie nicht zu den schnellsten Athletinnen zählt und betont, dass sie sich bei jedem Rennen verbessern muss. Diese Saison ist besonders bedeutend für sie, da sie nach Verletzungsproblemen und Operationen wieder in den Wettkampf einsteigt.
In einem Gespräch äußerte Shiffrin, dass sie einen „großartigen Sommer“ hinter sich habe, der ihr neben den sportlichen Herausforderungen auch Zeit mit ihrem Verlobten Aleksander Aamodt Kilde bot. Zudem nahm sie an einem Auftritt in der US-Version von „The Voice“ teil, wo sie den Song „Breathe (2 AM)“ von Anna Nalick sang. Ihr Comeback nach einer schweren Verletzung gab sie im Slalom von Courchevel, wo sie einige ihrer Stärken zurückgewinnen konnte.
Rückblick auf die Herausforderungen
Shiffrin erlitt am 30. November 2024 einen Rückschlag bei ihrem Heim-Riesenslalom in Killington, als ein Sturz zu Verletzungen führte, die mehrere Operationen nötig machten. Während sie in ihrer stärksten Disziplin, dem Slalom, Fortschritte erzielte, blieb sie im Riesentorlauf hinter ihren Erwartungen zurück. So verpasste sie im Februar 2025 in Sestriere die Qualifikation für den zweiten Durchgang, was ihre Unsicherheiten weiter festigte.
Trotz dieser Schwierigkeiten hat Shiffrin in den Sommermonaten hart gearbeitet. Sie trainierte auf ramponierten Pisten, um sich optimal auf die widrigen Bedingungen im Weltcup vorzubereiten. Aktuell steht sie im WCSL-Ranking für den Riesentorlauf auf Position 31 und arbeitet daran, zurück an die Spitze zu gelangen.
Eine außergewöhnliche Karriere und Rekorde
Die Karriere von Mikaela Shiffrin ist geprägt von zahlreichen Rekorden. Am 11. Februar 2025 feierte sie ihren 100. Weltcup-Sieg, womit sie die einzige Alpinskifahrerin ist, die in allen sechs Weltcup-Disziplinen gewonnen hat. In den 4.456 Tagen seit ihrem ersten Sieg am 12. Dezember 2012 gewann sie insgesamt:
| Disziplin | Anzahl der Siege |
|---|---|
| Alpine Kombination | 1 |
| Parallel-Slalom | 2 |
| Stadtveranstaltungen | 3 |
| Abfahrten | 4 |
| Super-Gs | 5 |
| Riesenslaloms | 22 |
| Slaloms | 63 |
Shiffrin ist die erfolgreichste Slalomfahrerin in der Geschichte, vor den legendären Ingemar Stenmark und Marlies Schild, und ihre 64 Slalom-Weltcupsiege sind auch für die männlichen Athleten unerreicht. Ihre Siege führen sie zu einem Standard, der für zukünftige Generationen an alpinen Skifahrern unerreichbar bleiben könnte. Im Gesamtweltcup krönte sich Shiffrin mehrfach zur Siegerin und sammelte zahlreiche Podestplätze, die sie zur lebenden Legende im Skisport machen.
Mit ihrem Ehrendoktortitel vom Dartmouth College, den sie im Jahr 2025 erhielt, und ihren anhaltenden Erfolgen auf der Piste, bleibt Mikaela Shiffrin ein Strahl symbolischer sportlicher Größe. Ihr persönliches und sportliches Leben wird mit Spannung verfolgt, und die Fans und Experten weltweit warten gespannt auf ihr Comeback in der neuen Saison. Wie fis-ski.com berichtet, zählt Shiffrin zu den großartigsten Athletinnen ihrer Generation und prägt die Zukunft des Ski-Weltcups nachhaltig.
Für weitere Informationen über ihre bemerkenswerte Karriere und persönliche Meilensteine lesen Sie auch ihre Wikipedia-Seite.