Lilli Tagger triumphiert und kämpft um Platz unter den besten 300!
Lilli Tagger aus Lienz erreicht das Finale des W75 ITF-Turniers in Bukarest. Ein Sieg könnte ihren Weltranglistenplatz verbessern.

Lilli Tagger triumphiert und kämpft um Platz unter den besten 300!
Am 13. September 2025 hat die österreichische Tennisspielerin Lilli Tagger aus Lienz ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Sie setzte sich in einem spannenden Match gegen die Burundierin Sada Nahimana durch, was sie in das Finale des W75 ITF-Turniers in Bukarest katapultierte. Mit diesem Sieg hat Tagger die Möglichkeit, ihre Position in der Weltrangliste entscheidend zu verbessern, indem sie beim Triumph im Finale gegen die Mazedonierin Lina Gjorcheska möglicherweise die 300er-Marke überschreiten könnte. Momentan kratzt sie mit ihrer Platzierung an der Marke von Rang 300, die sie am 18. August 2025 mit dem zweitbesten Rang ihrer Karriere erreicht hat, als sie auf Platz 397 rangierte.
Tagger, die in Varese, Italien lebt und bei der renommierten Akademie von Francesca Schiavone trainiert, hat in ihrer bisherigen Karriere bereits einige bemerkenswerte Erfolge erzielt. Dazu gehören der Einzug ins Halbfinale der Mädchen-Einzel bei den französischen und australischen Open sowie die Qualifikation für Wimbledon im Jahr 2024. Der Sieg gegen Nahimana ist nun ein weiteres Highlight in ihrer noch jungen Karriere und könnte den Grundstein für eine erfolgreiche professionelle Laufbahn legen.
ITF Women’s World Tennis Tour
Die ITF Women’s World Tennis Tour, die von der International Tennis Federation organisiert wird, stellt aufstrebenden Spielerinnen wie Tagger eine Plattform zur Verfügung, um Punkte für die Weltrangliste zu sammeln und sich für höherklassige WTA-Turniere zu qualifizieren. Bei diesen jährlich stattfindenden Turnieren, die Preissummen zwischen 15.000 und 100.000 Dollar bieten, haben zahlreiche Spielerinnen die Chance, sich zu beweisen.
In der aktuellen Saison haben bereits hunderte Athletinnen an verschiedenen ITF-Events teilgenommen, darunter auch bemerkenswerte Spielerinnen wie Janice Tjen und Kim Na-ri. Diese Turniere sind von großer Bedeutung, da sie den Spielerinnen die Möglichkeit bieten, auf internationalem Niveau Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Taggers vor kurzem erzielter Erfolg innerhalb dieser Turnierserie ist demnach nicht nur für sie, sondern ebenfalls für den österreichischen Tennis-Sport von Bedeutung.
Blickt man auf die Nachwuchs- und Juniorenkategorien, hat Tagger auch im Einzelbereich bereits Erfolge vorzuweisen. Ihr Titel in Terrassa, Spanien, sowie ihre Erfolge in den Jugend-Großereignissen werden von der Tenniswelt aufmerksam verfolgt. Ein Sieg beim Finale in Bukarest könnte ihren weiteren Weg stark beeinflussen, da sie sich dann auf noch anspruchsvollere Herausforderungen in der WTA Tour warten, und möglicherweise einen entscheidenden Schritt in ihre professionelle Karriere markieren kann.