
Die italienische Skifahrerin Federica Brignone hat am 13. Februar 2025 in Saalbach-Hinterglemm Geschichte geschrieben, indem sie den Titel im Riesentorlauf gewann und damit ihre außergewöhnliche Karriere mit einem weiteren WM-Gold krönte. Mit einer imponierenden Leistung behielt Brignone die Nerven und unterbot die Zeit ihrer ersten Verfolgerin, Alice Robinson aus Neuseeland, um 24 Hundertstelsekunden. "Es ist ein großartiger Tag, einer der größten Träume meiner Karriere," so Brignone nach ihrem Triumph, wie Laola1 berichtete.
Brignone stellt Rekorde auf
Mit ihrem Sieg wird Brignone die erste italienische Weltmeisterin im Riesentorlauf seit Deborah Compagnoni in den 90er Jahren. Zudem ist sie mit 34 Jahren die älteste Athletin, die diesen Titel gewonnen hat. Im ersten Durchgang präsentierte sich der Kurs als herausfordernd, aber Brignone meisterte ihn souverän. Auch ihre mentale Stärke und die Unterstützung ihres Bruders Davide, der gleichzeitig ihr Trainer ist, wurden als Schlüsselfaktoren für ihren Erfolg hervorgehoben, berichtete Südtirol News.
Die Neuseeländerin Alice Robinson feierte mit ihrem Silbermedaille einen Meilenstein, denn es war die erste Medaille für Neuseeland bei einer Weltmeisterschaft im Skisport. Robinson, die in dieser Saison bereits mehrfach auf dem Podest stand, erkannte Brignons außergewöhnliche Leistung an: "Federica ist unglaublich toll gefahren," sagte sie, froh über ihren persönlichen Erfolg. Paula Moltzan, die US-Amerikanerin, komplettierte das Podium und bemerkte, dass die Bedingungen auf der Piste trotz der herausfordernden Wendungen hervorragend waren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung