
Am 9. Januar 2025 präsentiert sich das Wetter in Würzburg mit einer Vielzahl von Herausforderungen. Die Temperatur liegt am Morgen bei 8 °C und erreicht tagsüber maximal 9 °C, bevor sie in der Nacht auf 2 °C sinkt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 100 %, was sowohl Regen als auch Schnee beinhaltet. Zudem weht ein starker Wind mit Geschwindigkeiten von bis zu 46 km/h. Der UV-Index ist mit 0,08 sehr niedrig, und die Sonne geht um 08:01 Uhr auf und um 16:01 Uhr unter.
Für den folgenden Tag, den 10. Januar 2025, wird das Wetter in Würzburg auch nicht besser. Die prognostizierte Temperatur sinkt auf 1 °C am Morgen, erreicht tagsüber maximal 2 °C und fällt in der Nacht auf -1 °C. Leichter Schneefall wird erwartet, mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von nur 26 %. Die Winde sind frisch und erreichen Spitzenwerte von 30 km/h, während der UV-Index mit 0,76 ebenfalls gering bleibt.
Biowetter und Pollenflug in Würzburg
Die Biowetterlage in Würzburg bringt vor allem eine geringe Anfälligkeit für verschiedene Beschwerden mit sich. Herz-Kreislauf- und Kreislaufbeschwerden, einschließlich Mattigkeit und Schwindel, sind als gering eingestuft. Ebenso sind die Anfälligkeit für Kopfschmerzen sowie die Bereitschaft zu Depressionen niedrig. Die Schlafqualität wird durch das Wetter nicht beeinflusst, während die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit ebenfalls als gering eingestuft wird. Die thermische Belastung wird im Vormittag als schwache Kältereize beschrieben, während am Nachmittag keine Belastung zu erwarten ist.
In Bezug auf Pollenflug sind derzeit keine Belastungen durch allergieauslösende Pollen in Würzburg zu verzeichnen. Laut den aktuellen Berichten gibt es keine Nennungen für das Vorhandensein von Erle, Birke, Roggen, Beifuss, Gräsern, Hasel, Esche oder Ambrosia.
Diese Informationen sind nicht nur für die Gesundheit der Bürger von Interesse, sondern auch für Allergiker, die auf saisonale Beschwerden vorbereitet sein möchten. So berichtet beispielsweise wetter.com, dass der Pollenflug von Ahorn und Ambrosia für den Zeitraum vom 8. bis 14. Januar 2025 ebenfalls bei 0 liegt, was eine günstige Situation für Allergiker darstellt.
Insgesamt stellen die Wetterbedingungen in Würzburg auf den ersten Blick eine Herausforderung dar, während gleichzeitig nur geringe allergene Pollenbelastungen auftreten. Informationen zur Wetterlage und dem Pollenflug wurden unter anderem von news.de und wetter.com bereitgestellt.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung