
Die Schließung eines Meereszoos im Süden Frankreichs hat eine intensive Debatte über die Zukunft seiner tierischen Bewohner ausgelöst, darunter auch zwei beliebte Orcas. Marineland Antibes, in der Nähe von Cannes, hat am Sonntag seine Pforten für immer geschlossen. Die Geschäftsführung nannte als Grund eine gesetzliche Regelung, die 2021 vom französischen Parlament verabschiedet wurde und Auftritte mit Walen und Delfinen verbietet.
Neues Gesetz und Auswirkungen
Das Gesetz, welches im Dezember 2026 in Kraft tritt, verbietet auch den direkten Kontakt zwischen Besuchern und cetaceen Tieren. In einer Erklärung vom 4. Dezember teilte Marineland mit, dass es seine Türen aufgrund der Tatsache schließen müsse, dass 90 % der Besucher in den Park kommen, um die Shows mit Orcas und Delfinen zu sehen.
Die traurige Entscheidung
Die Entscheidung zur Schließung wurde mit „tiefem Bedauern“ getroffen, und das Management arbeitet eng mit den französischen Behörden zusammen, um eine neue Heimat für die Tiere zu finden. Derzeit ist jedoch unklar, was mit den beiden Orcas – der 23-jährigen Weibchen Wikie und ihrem 10-jährigen Sohn Keijo – sowie mit 12 Delfinen geschehen wird.
Kontroversität um Umzugspläne
Ursprünglich plante Marineland, Wikie und Keijo in einen Freizeitpark in Japan zu schicken. Dieses Vorhaben stieß auf massive Kritik von Tierschutzgruppen, die argumentierten, dass dieser Umzug ihrer Gesundheit schaden würde, da Japan weiterhin Walfang praktiziert und keine entsprechenden Tierschutzgesetze wie europäische Länder hat.
Regierungsschritte und Empfehlungen
Die französische Regierung intervenierte und veröffentlichte einen Bericht, in dem sie erklärte, dass die einzigen akzeptablen Optionen darin bestehen, die Orcas in ein neues Heiligtum in Nova Scotia, Kanada, zu bringen, oder sie im Loro Parque in Teneriffa, der zu den spanischen Kanarischen Inseln gehört, unterzubringen. Loro Parque beherbergt seit 2006 Orcas und würde ähnliche Bedingungen wie Marineland bieten, wie im Regierungsbericht festgehalten.
Tierschutzforderungen und passende Lösungen
Doch Tierschutzaktivisten fordern, dass die Wale in das kanadische Heiligtum umgesiedelt werden, wo sie nicht mehr in Shows auftreten müssten. Muriel Arnal, Präsidentin der französischen Tierschutzorganisation One Voice, betonte in einem Gespräch mit CNN, dass das Heiligtum die beste Option für das Mutter-Sohn-Paar sei. „Japan ist überhaupt keine gute Lösung“, fügte sie hinzu und erklärte, dass auch Loro Parque Probleme mit sich bringen würde.
Risiken und Zukunftsperspektiven
„Sie würden weiterhin in Gefangenschaft leben, in kleineren Becken“ im spanischen Park, sagte Arnal weiter und erwähnte die Möglichkeit, dass Wikie und Keijo getrennt werden könnten, damit Wikie sich fortpflanzen kann, was die Familienbande brechen würde, die Orcas helfen, mit dem Stress der Gefangenschaft umzugehen. Trotzdem gibt es einen Plan, die Orcas zuerst in ein Meeresschutzgebiet zu verlegen, bevor sie in einem 44 Hektar großen Bereich des Ozeans freigelassen werden, so Arnal.
Öffentliche Mobilisierung und Druck
Die Orcas bleiben vorerst in Marineland, während über ihr Schicksal entschieden wird, und der öffentliche Druck nimmt zu. „Es ist unglaublich, wie viele Menschen sich dafür mobilisieren“, sagte Arnal. CNN hat Marineland Antibes um einen Kommentar gebeten.
Details zur Meldung