GesundheitMessenReisen

Papst Franziskus kämpft erneut mit Erkältung – Symptome während Audienz!

Vatikanstadt, 05. Februar 2025 – Papst Franziskus kämpft erneut mit den Folgen einer starken Erkältung. Während seiner wöchentlichen Generalaudienz am Mittwoch bat das 88-jährige Kirchenoberhaupt um Entschuldigung und erklärte: "Ich möchte mich entschuldigen, denn mit dieser starken Erkältung fällt es mir schwer zu sprechen." Um die nötige Ansprache trotzdem zu halten, übergab er diese an einen Mitarbeiter: "Er wird sie besser lesen als ich." Diese gesundheitlichen Herausforderungen sind nicht neu für den Papst, der in den Wintermonaten regelmäßig mit hartnäckigen Atemwegserkrankungen zu kämpfen hat, wie kathpress.at berichtete. Ein Beispiel dafür war seine Entscheidung, eine wichtige Ansprache an das Diplomatische Corps Anfang Januar ebenfalls nicht selbst zu halten.

Trotz dieser gesundheitlichen Probleme hat der Papst keinen Rückzieher gemacht und hält ein äußerst volles Arbeitsprogramm aufrecht. Laut katholisch.de absolvierte er während seiner letzten Afrikareise innerhalb von sechs Tagen beeindruckende 30 Stunden Flugzeit und 19.000 Kilometer. Die Woche war gefüllt mit 18 Reden, mehreren großen Messen und wichtigen Treffen mit Staatsoberhäuptern sowie Religionsvertretern. Mit 82 Jahren und im siebten Jahr seines Pontifikats bleibt Jorge Mario Bergoglio dennoch unermüdlich aktiv, oft mit einem strengen Tagesablauf, der frühes Aufstehen und eine frühzeitige Bettruhe umfasst. Dabei setzt er auf Disziplin, um seine Gesundheit zu schonen und seine immense Arbeitslast zu bewältigen. Sowohl für das Gebet als auch für Meetings mit Gästen sind die ersten Stunden des Tages reserviert.

Das Programm von Franziskus wird im Vergleich zu früheren Reisen als etwas weniger anstrengend wahrgenommen, dennoch ist die Belastung für seinen Körper nicht zu unterschätzen. Seine Gewohnheit, Urlaub abzulehnen, führt zu Bedenken von Ärzten, die Mahnungen aussprechen, auf seine Gesundheit zu achten. Seine Mitstreiter planen akribisch seine Audienzen und Treffen mit hochrangigen Politikern, was zeigt, dass der Papst trotz der erheblichen Belastung bestrebt ist, seine Aufgaben als Oberhaupt der katholischen Kirche zu erfüllen und den Kontakt zu seinen Untertanen aufrechtzuerhalten, auch wenn er dabei häufig auf seine Energiereserven achten muss.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesundheitskrise
In welchen Regionen?
Vatikanstadt
Genauer Ort bekannt?
Vatikanstadt, Italien
Ursache
Erkältung
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
katholisch.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"