
Die Krankenhäuser in Zell am See und Mittersill dürfen sich seit Oktober über einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Versorgung freuen. Mit der Eröffnung einer eigenen Krankenhaus-Apotheke, die von dem erfahrenen Pharmazeuten Martin Koch geleitet wird, stehen den Patienten nun maßgeschneiderte Medikationspläne und eine unabhängige Arzneimittelversorgung zur Verfügung. Silke Göltl, Geschäftsführerin der Tauernkliniken GmbH, betonte die Vorteile dieser Einrichtung: "Die hauseigene Apotheke und das dazugehörige Labor sichern eine unabhängige, flexible und verlässliche medizinische Versorgung."
Diese Neuerung ist nicht nur eine Verbesserung für die Patienten, sondern auch eine Aufwertung der medizinischen Infrastruktur in der Region, denn von 270 österreichischen Krankenhäusern haben lediglich 43 eine eigene Apotheke. Der ärztliche Direktor der Tauernkliniken GmbH, Michael Hofer, äußerte sich optimistisch: "Wir freuen uns, mit der Eröffnung der neuen Krankenhausapotheke einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung in unserer Region zu leisten."
Neue Leitung in der Orthopädie und Traumatologie
Zusätzlich zu der neuen Apotheke wurde auch eine wichtige personelle Veränderung in der Gesundheitsversorgung bekannt gegeben. Die Gesundheit Innergebirg GmbH hat einen neuen Primar für Orthopädie und Traumatologie ernannt. Diese Führung wird dazu beitragen, die chirurgische Versorgung in der Region weiter zu verbessern. Der neue Primar bringt umfangreiche Erfahrung mit und wird die Abteilung in eine innovative Zukunft führen. Diese Entwicklungen zeigen den Einsatz der Gesundheitseinrichtungen zur Optimierung der patientenorientierten Versorgung und der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Insgesamt stehen die medizinischen Einrichtungen in Zell am See und Mittersill vor einer spannenden Zukunft mit bedeutenden Neuerungen, die sowohl die Behandlungsqualität als auch die Patientensicherheit erhöhen sollen. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer erstklassigen Gesundheitsversorgung in der Region, wie bereits von MeinBezirk.at und Gesundheit Innergebirg berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung