
Eine fesselnde Geschichte aus dem Herzen des 19. Jahrhunderts wird am 24. Jänner 2025 live zum Leben erweckt: Birgit Birnbacher präsentiert ihr Werk im Schloss Porcia in Spittal/Drau. Die Erzählung folgt Julia, die nach ihrer Kündigung in ihr Heimatdorf zurückkehrt und dort auf Oskar trifft. Beide Protagonisten stehen vor der Herausforderung, einen neuen Lebensweg zu finden, nachdem sie Job, Gesundheit und Beziehungen verloren haben. Die Lesung verspricht eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Individualismus und romantische Liebe, während die musikalische Begleitung von Richard Pusavec (Saxophon) und Franz Steiner (Piano) die Atmosphäre verstärkt. Tickets sind zum Preis von 12 Euro im Porcia Kartenbüro erhältlich, was das Ereignis zu einem unvergesslichen Abend macht, so wie klick-kaernten.at berichtet.
Ein zeitloses Drama
Parallel zur Lesung von Birnbacher wird die berühmte Geschichte von "Romeo und Julia auf dem Dorfe" von Gottfried Keller lebendig. Diese Novelle verlegt die Tragödie der Liebenden in ein Schweizer Dorf, wo die beiden Kinder wohlhabender Bauern trotz des erbitterten Streits ihrer Väter zueinander finden. Die Erzählung thematisiert die Konflikte zwischen familiären Erwartungen und persönlichen Wünschen aus einer längst vergangenen Zeit. In der Novelle sind die beiden Protagonisten, Vrenchen und Sali, in einem unauflöslichen Konflikt gefangen, der schließlich in tragischen Konsequenzen endet. Keller erzählte diese faszinierende Geschichte basierend auf einem realen Vorfall, was die Dramatik seiner Erzählung noch verstärkt, wie archive.org aufzeigt.
Details zur Meldung