
In einem mitreißenden Wettkampf bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach hat Vincent Kriechmayr mit einer beeindruckenden Leistung auf sich aufmerksam gemacht. Trotz starker Schmerzen im verletzten Knie aus einem vorhergehenden Sturz, sicherte sich der österreichische Speedstar in der WM-Abfahrt die Silbermedaille. Die 25.000 Fans vor Ort feierten ihn frenetisch. Mit Startnummer 9 gab Kriechmayr alles und ließ den bis dahin führenden Schweizer Alexis Monney um 7 Hundertstelsekunden hinter sich, bevor Franjo von Allmen, ein weiterer Schweizer, mit einer Bestzeit von 1:40,68 Minuten an ihm vorbeizog. Marco Odermatt, der Titelverteidiger, landete hinter Kriechmayr auf Platz 6. Laut oe24 zufolge sprach Kriechmayr von einer „sehr guten Fahrt“ und bedankte sich herzlich für die Unterstützung der Zuschauer.
Der Samstag in Wengen war hingegen für das österreichische Speedteam ein Tag zum Vergessen. Wie Laola1 berichtete, verletzte sich Kriechmayr während des Super-G am Freitag schwer am Knie und musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus Innsbruck geflogen werden. Obwohl die Diagnose mit Entwarnung kam, wird nun über die Sicherheit im Skisport diskutiert. FIS-Präsident Johan Eliasch lobt den positiven Einsatz der Athleten, möchte aber sicherstellen, dass solche Verletzungen künftig vermieden werden können. „Wir müssen den Skisport sicherer machen“, betont Eliasch und plant weitere technische Verbesserungen, die die Sicherheit erhöhen könnten.
Die Verletzung von Kriechmayr hat die Diskussion über die Geschwindigkeit und Risiken im alpinen Skisport neu entfacht. In Wengen zeigte sich, dass nicht nur das Können der Athleten, sondern auch die Sicherheit beim Skifahren von zentraler Bedeutung ist. Während Kriechmayr um seine Rückkehr kämpft, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für ihn und das gesamte österreichische Team entwickeln wird. Selbstverständlich bleibt der Fokus auf der Gesundheit der Athleten, auch wenn der Drang nach Medaillen und Erfolgen ungebrochen bleibt.
Für detailliertere Informationen zu den Ereignissen in Saalbach und Wengen, besuche oe24 und Laola1.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung