
Der bekannte Ärztete und Kabarettist Eckart von Hirschhausen wurde mit dem renommierten "Heinz Oberhummer Award" ausgezeichnet. Diese Ehrung erhält er für seine hervorragende Wissenschaftsvermittlung, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Mit einem Preisgeld von 20.000 Euro und einem einzigartigen Glas aus Alpaka-Kot honoriert, wird die Verleihung am 12. Juni 2025 im Rahmen einer Gala-Vorstellung der "Science Busters" an der Universität Graz gefeiert. Seit seiner Einführung im Jahr 2016 wird dieser Award jährlich vergeben und erinnert an den Physiker Heinz Oberhummer, der von 1941 bis 2015 lebte.
Der Preis verfolgt das Ziel, die Faszination für Wissenschaft zu teilen und sich gegen alternative Nachrichten sowie irrationalen Pessimismus zu stemmen. Von Hirschhausen, der als Erfinder des Genres des medizinischen Kabaretts gilt, hat seit den 1990er-Jahren die Verbindung von Medizin, Wissenschaftsjournalismus und Humor geprägt. Seine TV-Show "Hirschhausens Quiz des Menschen", das Kabarett-Programm "Wunderheiler" und das Buch "Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben" sind nur einige Beispiele seines Schaffens.
Bisherige Preisträger
Die Liste der bisherigen Preisträger des Heinz Oberhummer Awards zeigt die Vielfalt der angesehenen Persönlichkeiten, die für ihre Beiträge zur Wissenschaftsvermittlung ausgezeichnet wurden:
- James Randi (2016)
- Giulia Enders (2017)
- Adam Savage (2018)
- No Such Thing As A Fish (2019)
- Mai Thi Nguyen-Kim (2020)
- Coronavirus-Update von NDR Info (2021)
- Ig Nobel Prize (2022)
- Macher der "Sendung mit der Maus" (2023)
- Wissenschaftspodcast "Methodisch inkorrekt" (2024)
Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern tragen auch zur Verbreitung wissensbasierter Informationen in der Öffentlichkeit bei. Eckart von Hirschhausens Engagement in der Wissenschaftskommunikation wird von Experten als entscheidend erachtet. Laut Professor Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums, trägt Humor dazu bei, das Lernen zu erleichtern und die Perspektive der Zuhörer zu verändern. Die Bedeutung von Humor in der Wissenschaft wird allgemein als unverzichtbar angesehen, um komplexe Themen aufzugreifen und das Interesse der Menschen zu wecken.
Kabarett und Wissenschaft
In Hirschhausens Werk "Glücksbringer - medizinisches Kabarett" thematisiert er unter anderem die Verbindung zwischen Glück und Gesundheit. Das Programm lädt dazu ein, über die eigene Auffassung von Glück nachzudenken und vermittelt zudem humorvolle Einsichten in die Welt der Medizin. Mit einem Preis von 26,99 Euro bietet es zudem eine unterhaltsame Möglichkeit, vor dem 10. April in den Besitz eines Hörbuchs zu gelangen.
Das Kabarett als Medium zur Wissensvermittlung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Humor wird als kraftvolles Werkzeug betrachtet, um die Neugier zu fördern und Lernprozesse zu unterstützen. Dadurch wird deutlich, dass gute Wissenschaftskommunikation nicht nur informativ sein sollte, sondern auch eine emotionale und unterhaltsame Komponente ansprechen muss.
Die Gala-Vorstellung am 12. Juni wird nicht nur eine Feier von Hirschhausens Leistungen sein, sondern auch eine Plattform, um die Wichtigkeit der Wissenschaftsvermittlung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Auch ein Live-Stream der Veranstaltung ist geplant, wodurch die Feierlichkeiten einem noch breiteren Publikum zugänglich gemacht werden können.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung