
Die neue Kryptowährung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, bekannt als $Trump, hat die Finanzwelt erschüttert: In weniger als zwei Wochen nach ihrer Einführung haben die hinter dieser Memecoin stehenden Unternehmen schätzungsweise nahezu 100 Millionen Dollar an Handelsgebühren verdient. Diese beeindruckende Einnahme erzielt von Barangelschnelldiensten und Finanzanalytikern, zeigt, wie schnell der Coin ab dem 17. Januar an Wert gewonnen hat - nur um dann dramatisch um zwei Drittel zu fallen, wie Berichte von oe24 und Marketscreener bestätigen.
Die Entwicklungen rund um $Trump
Der $Trump-Coin, der am 17. Januar vorgestellt wurde, erreichte bis zum 19. Januar, dem Tag vor der Amtseinführung von Trump, einen beeindruckenden Marktwert von über 14,5 Milliarden Dollar. Doch sein Höhenflug war nur von kurzer Dauer: Ab dem 30. Januar verlor der Coin 66 % seines Wertes, was zehntausende Kleinanleger in die roten Zahlen brachte. Schätzungen von Merkle Science und Chainalysis zeigen, dass trotz der massiven Verluste kleinerer Investoren, mindestens 50 der größten Geldgeber über 10 Millionen Dollar Gewinn realisieren konnten. Währenddessen blieben die genauen Details über die Verdienste des Präsi-Krypto und dessen mögliche Rückflüsse an Trump selbst unklar, wie auch die Eigentumsverhältnisse der beteiligten Unternehmen.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rolle von CIC Digital, dem Unternehmen, das Trump gehört und das offiziell als Begünstigter von Handelsgebühren auftritt. Auf der Website von $Trump wird betont, dass CIC Digital die Handelsgewinne erhalten wird. Richard Briffault, ein Juraprofessor an der Columbia University, äußerte Bedenken hinsichtlich der ethischen Fragestellung, dass Trump die Macht hat, seine eigenen Geschäfte zu regulieren. Experten bemängeln die Intransparenz in diesem Geschäftsfeld und verweisen auf die Überlegung, dass die Gesetze des Marktes durch persönliche Interessen beeinflusst werden könnten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung