
Tokio, Japan — Eine der größten Städte Japans bereitet sich aktuell auf die Ausrichtung der Weltausstellung vor, und zwar nicht durch das Pflanzen von Blumen, sondern durch ein Raucherverbot.
Osaka und die Expo 2025
Osaka wird bald die Expo 2025 ausrichten, die von April bis Oktober stattfinden wird. Vertreter aus 158 Ländern und Regionen werden an Gesprächen, Demonstrationen und Ausstellungen teilnehmen.
Rauchen in der Öffentlichkeit verboten
Das Rauchen in der Öffentlichkeit, das am 27. Januar in Kraft trat, umfasst Straßen, Parks, Plätze und andere öffentliche Orte. Es gilt nicht nur für Zigaretten, sondern auch für E-Zigaretten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 1.000 Yen (ca. 6 Dollar).
Das Ziel der Stadt Osaka
„Die Stadt Osaka wird ihre Nichtraucherzonen ausweiten, um die Sicherheit, Sauberkeit und das Image als internationales Touristenziel zu verbessern“, gaben die Stadtverantwortlichen in einer Erklärung Anfang dieses Monats bekannt. „Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Stadt nicht nur zu verschönern, sondern auch ein sicheres, geschütztes und angenehmes Lebensumfeld für Bewohner und Besucher zu gewährleisten.“
Aktuelle Raucherstatistiken in Japan
Die aktuellen nationalen Gesetze verbieten weitgehend das Rauchen in Einrichtungen wie Restaurants, Büros und im öffentlichen Nahverkehr. Zudem ist es für Personen unter 20 Jahren illegal, Tabak zu rauchen und zu kaufen. In ganz Japan ist es allerdings üblich, dass Flughäfen, Bahnhöfe und andere öffentliche Gebäude spezielle Raucherzimmer haben.
Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation hat sich die Anzahl der japanischen Raucher in den letzten zwei Jahrzehnten fast halbiert — von etwa 32 % im Jahr 2000 auf etwa 16 % im Jahr 2022.
Raucherquote und Maßnahmen der Regierung
Karten zur Raucherlaubnis in Osaka
Nach der Bekanntgabe der strengen neuen Regeln für den öffentlichen Tabakkonsum erstellte die Stadtverwaltung von Osaka eine Karte, die zeigt, wo es in der Stadt noch erlaubt ist, eine Zigarette zu rauchen. Ähnliche Maßnahmen gegen das Rauchen wurden auch in anderen Teilen Japans umgesetzt, einschließlich Tokio, wo vor den Olympischen Spielen 2020 bereits ein ähnliches Verbot eingeführt wurde, das bis heute besteht.
Kontroversen um Raucher in der Öffentlichkeit
Einige öffentliche Personen wurden in der Vergangenheit für das Rauchen in der Öffentlichkeit kritisiert, darunter Shoko Miyata, die Kapitänin der japanischen Olympiamannschaft im Geräteturnen. Miyata trat von den Olympischen Spielen in Paris zurück, nachdem sie zugegeben hatte, geraucht und Alkohol konsumiert zu haben. Sie war zu diesem Zeitpunkt 19 Jahre alt.
Weltausstellung Expo 2025 in Osaka
Die sechsmonatige Expo 2025 findet vom 13. April bis zum 13. Oktober statt. Die Stadt hat 164,7 Milliarden Yen (ca. 1,16 Milliarden Dollar) für die Veranstaltung ausgegeben, einschließlich bedeutender städtischer Infrastrukturprojekte. CNN Travel hat die Kansai-Region — zu der auch Osaka gehört — als eines der 25 zu besuchenden Ziele im Jahr 2025 benannt.
Details zur Meldung