
Inmitten einer von Krisen geplagten Welt bieten die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mit ihrer Botschaft von Hoffnung Johannes 20.12.2024 (KAP) einen Lichtblick. Der Bischof von St. Pölten, Alois Schwarz, fordert in einem aktuellen Interview dazu auf, die Traditionen und Bräuche der Weihnachtszeit als Armutszeugnis für diejenigen zu betrachten, die in schwierigen Zeiten Halt suchen. "Es stärkt und stützt uns und lässt uns teilhaben am Feiern vieler Generationen. Mensch, lebe aus der Hoffnung, dass Gott alles zum Guten führt", so Schwarz. Dabei hebt der Bischof hervor, dass ein Christbaum und die Krippe zentrale Bestandteile des Weihnachtsfestes sind, denn der Bezug zur Geschichte von Maria und Josef sei untrennbar mit den Feierlichkeiten verbunden.
Das Heilige Jahr 2025, das unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht, ruft dazu auf, Vertrauen zu finden - nicht nur in der Kirche, sondern auch in Wirtschaft, Gesellschaft und den zwischenmenschlichen Beziehungen. Pilgerreisen nach Rom sollen als Gelegenheit dienen, Wege der Besinnung und Erneuerung zu entdecken. Dies betont auch die Weihnachtsbotschaft in der Heiligen Schrift, die uns als Wegweiser für ein Leben in Frieden und Erlösung dient. So wird im Buch des Propheten Micha namentlich auf den Messias verwiesen, der Frieden bringen soll, ein Thema, das auch heute in der christlichen Gemeinschaft von Bedeutung ist.
Weihnachten – Das Fest des Lebens
Die Bedeutung von Weihnachten geht über das Feiern der Geburt Jesu hinaus; es geht darum, Gottes Willen in unserem Leben zu erkennen und zu leben. Dies wird im Evangelium deutlich, denn der Wille Gottes, der durch die Geburt Jesu verkörpert wird, sendet eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung und Liebe. „Herr, DEIN Wille geschehe“ - dieser Gedanke erleichtert den inneren Druck, der oft mit den Herausforderungen des Lebens einhergeht. Mit seinem Willen möchte Gott jedem Menschen die Möglichkeit bieten, in den Höhen und Tiefen des Lebens zu gedeihen. Bischof Alois Schwarz ermutigt dazu, die Hoffnung und den Frieden, den Weihnachten mit sich bringt, aktiv zu leben und einen treuen Begleiter in Jesus zu finden.
In diesem Sinne wünscht er allen eine gesegnete Weihnachtszeit, in der jeder Neuanfang durch den Willen Gottes erblühen kann, wie auch die Texte zum Sonntag in der Kirchenzeitung bestätigen.
Alle Details finden Sie in den umfassenden Berichten von Kathpress und Meine Kirchenzeitung.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung