Gesellschaft

Fahrplanänderungen in Oberberg: Der Nahverkehr startet frisch ins neue Jahr!

Im Vorfeld des Endes der NRW-Weihnachtsferien am Dienstag, den 7. Januar, werden bei der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft (Ovag) einige Änderungen im Fahrplan mehrerer Buslinien wirksam. Wie ksta.de berichtet, betreffen die Anpassungen die Linien 301, 302, 303, 304, 334, 344, 345 und 361. Die Änderungen konzentrieren sich überwiegend auf den Minutenbereich und sollen den Fahrgästen einen besseren Service bieten.

Die Ovag empfiehlt, sich über die Ovag-App über alle Änderungen der Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren. Die aktuell geltenden Fahrpläne sind ebenfalls auf der Internetseite der Gesellschaft einsehbar. Zu den Verbesserungen zählen unter anderem:

  • Linie 301: Erste Fahrten montags bis freitags in Richtung Gummersbach starten jeweils acht Minuten früher.
  • Linie 302: Verbindung an Schultagen um 15.15 Uhr ab Gummersbach bis Nümbrecht verlängert.
  • Linie 302: Fahrten um 12.34 Uhr und 13.04 Uhr ab Waldbröl fahren 15 Minuten früher.
  • Linie 304: Zusätzliche Fahrt um 13.27 Uhr ab Wiehl nach Gummersbach an Schultagen.
  • Linie 304: Fahrt um 13.57 Uhr ab Wiehl nach Gummersbach fährt 15 Minuten später.
  • Linie 344: Fahrt montags bis freitags an Schultagen startet um 6.45 Uhr ab Überholz nach Waldbröl, fünf Minuten früher.
  • Linie 344: Zusätzlicher Halt am Waldbröler Schulzentrum.
  • Linie 361: Samstags Anpassungen in den Morgenstunden und ab 11 Uhr Fahrten im 15-Minuten-Takt.

Erweiterte Maßnahmen im öffentlichen Nahverkehr

Zusätzlich hat obk.de in einer Studie bezüglich der Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs im westlichen Oberberg über einen Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 berichtet. Dabei wurden Änderungen in den ÖPNV-Angeboten für die Kommunen Engelskirchen, Lindlar, Marienheide, Wipperfürth und Gummersbach festgestellt. Dies führte zu einer verbesserten Anbindung aller betroffenen Ortschaften in regelmäßigem Takt, wobei viele Ortschaften mindestens stündlich bedient werden.

Kurze Werbeeinblendung

Die ersten Fahrten am Tag starten oftmals früher, und es wurden zusätzliche spätere Fahrten eingeführt. Die Maßnahmen zur Optimierung der Abfahrtszeiten zielen darauf ab, die Anschlüsse, insbesondere an die Schiene (RB25), zu gewährleisten. Zentrale Umsteigepunkte bleiben die Busbahnhöfe der Städte und Gemeinden, während in Summewerden elf Haltestellen neu eingerichtet oder verlegt wurden. Zudem wird die Schülerbeförderung weiterhin in die jeweiligen Linien integriert, um den Anforderungen der Fahrgäste gerecht zu werden.

Die Ovag, als kommunales Busunternehmen des Oberbergischen Kreises, führt über 50 Buslinien und bedient jährlich rund 16 Millionen Fahrgäste.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Remscheid, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Quellen
obk.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"