Regelwirrwarr sorgt für Aufregung: Gloggnitz fordert Spielneuaustragung!
Generali Arena, Österreich - In einem aufregenden Fussballwochenende kam es zu zwei bedeutenden Begegnungen in der Ostliga, die für reichlich Diskussionen sorgten. Zuerst war der Auftritt der Young Violets gegen den First Vienna FC ein echter Fehlschlag, denn die Jungveilchen mussten sich mit 0:2 geschlagen geben. Trotz eines dominierenden Starts konnten sie gegen die gut organisierte Abwehr der Vienna nie wirklich Fuß fassen. Bernhard Luxbacher führte die Gäste in der 30. Minute in Führung, gefolgt von Marcel Tanzmayr, der kurz vor der Halbzeit zum 2:0 erhöhte. Die Mannschaft von Harald Suchard bestätigte mit diesem Sieg ihren Platz in der Tabelle, während die Young Violets weiterhin auf dem 15. Rang verharren, trotz insgesamt solider Spielzüge, wie von fk-austria.at berichtet.
Im Gegensatz dazu sorgte die Niederlage von Gloggnitz gegen die Young Violets für einen regelrechten Eklat. Nach dem 1:3 der Gloggnitzer reklamierte Trainer Edi Stössl vehement eine Neuaustragung des Spiels. Der Knackpunkt war eine strittige Entscheidung des Schiedsrichters, der einen Rückpass von Raphael Holzhauser zu seinem Torhüter mit einem indirekten Freistoß im Fünfmeterraum ahndete. Diese Entscheidung führte zum entscheidenden Tor durch Hosiner, was Stössl als gravierenden Regelbruch wertete. „Es geht nicht um irgendeine Abseitsentscheidung, das war ein gravierender Fehler!“, so Stössl, der auf eine Neubewertung des Spiels drängt. Auch die Kritik an der Schiedsrichterleistung wurde laut, da Gloggnitz zuvor die bessere Mannschaft war, wie Krone.at berichtete.
Beide Begegnungen haben die Gemüter erhitzt und gezeigt, wie sehr die Emotionen im Fußball hochkochen können. Während die Young Violets weiterhin nach einer Lösung suchen, bleibt abzuwarten, wie das Protestkomitee auf den Einspruch von Gloggnitz reagieren wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ursache | Regelbruch |
Ort | Generali Arena, Österreich |
Verletzte | 14 |
Quellen |