Forschung

Revolution in der Krebstherapie: Immuntherapie rettet Leben!

In der Krebsforschung stehen wir am Beginn einer revolutionären Ära! Der Tiroler Mediziner Christian Marth hebt die immense Bedeutung der Immuntherapie hervor. Diese vielversprechende Methode aktiviert das körpereigene Immunsystem, um Krebszellen gezielt anzugreifen. Der Durchbruch kommt gerade rechtzeitig, denn Chemotherapien sind bekanntlich nicht nur anstrengend, sondern gehen oft auch mit schweren Nebenwirkungen einher. Dank neuer Entwicklungen in der Immuntherapie können viele Krebspatienten nun mit einer positiven Prognose rechnen, was laut NZZ.ch die Heilungschancen dramatisch verbessert hat.

Erstaunliche Fortschritte in der Langzeitbehandlung

Die Entwicklungen aus den letzten Jahren sind überwältigend. So zeigen die neuesten Daten vom ESMO-Kongress, dass Patienten mit fortgeschrittenem Melanom nicht mehr nur eine Überlebensrate von sechs Monaten haben – es sind jetzt ganze sechs Jahre!, wie Krone.at berichtet. Dies ist insbesondere für das Melanom ein Durchbruch, eine Krebsart, die einst als extrem aggressiv galt. Mediciner wie Reinhard Dummer betonen, dass dank innovativer Therapien mittlerweile bereits bei jedem zweiten Patienten von einer dauerhaften Heilung gesprochen werden kann.

Die Erfolge der Immuntherapien sind vielversprechend, doch nicht alle Patienten sprechen an. Zudem sind einige Krebsarten, wie der Bauchspeicheldrüsenkrebs, weiterhin schwer behandelbar. Die Forschung schlägt neue Wege ein: Statt einer direkten Attacke auf den Tumor, wie es bei herkömmlichen Chemotherapien der Fall ist, helfen Immuntherapien dem Körper, seine eigenen Abwehrkräfte zu mobilisieren und zu optimieren. Diese Grundidee hinter der Immuntherapie könnte der Schlüssel zur Bekämpfung vieler Krebsarten sein, die bislang schwer zu behandeln waren. Dieser angesagte Paradigmenwechsel könnte viele Leben retten und die Dunkelheit, die Krebserkrankungen oft mit sich bringen, ein Stück weit vertreiben.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Zürich, Schweiz
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
nzz.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"