Chris Pratt träumt von einem Roboter-Butler für den Alltag!

Los Angeles, California, USA - Der US-Schauspieler Chris Pratt, bekannt aus Filmen wie „Guardians Of The Galaxy“ und „Jurassic World“, hat in London seinen Wunsch geäußert, einen eigenen Roboter zu besitzen. „Ich hätte so gerne einen Roboter“, erklärte der 45-Jährige und stellte sich vor, dass dieser ihm im Alltag helfen könnte, indem er beispielsweise seine Sachen aufräumt und seine Termine organisiert. Dieses Bedürfnis nach Unterstützung spiegelt sich auch in seiner neuesten Rolle wider, da er in dem mit Spannung erwarteten Netflix-Film „The Electric State“ zu sehen sein wird, der am 14. März 2025 veröffentlicht wird, wie krone.at berichtet.

„The Electric State“, unter der Regie der Russo-Brüder und basierend auf dem illustrierten Roman von Simon Stålenhag, erzählt die Geschichte in einer alternativen Version der 90er-Jahre, in der humanoide Roboter nach einem gescheiterten Aufstand in ein Hochsicherheitsgebiet verbannt wurden. Pratt spielt den Charakter Keats, einen Händler, der nostalgisch Spielzeug und Erinnerungsstücke aus der Vergangenheit sammelt. Sein Engagement bei der Gestaltung des retrofuturistischen Looks des Films zeigt sich in der Auswahl von Requisiten aus den 80ern und 90ern, die das nostalgische Gefühl verstärken, das die Zuschauer erwartet, so wikipedia.org.

Erster Einblick und Premiere

Die Weltpremiere des Films fand am 24. Februar 2025 im Grauman’s Egyptian Theatre in Los Angeles statt. Mit einer Vielzahl bekannter Schauspieler, darunter Millie Bobby Brown, Woody Harrelson und Anthony Mackie, verbindet der Film Sci-Fi-Elemente mit einer humorvollen Erzählweise. Die Russo-Brüder entwickelten die Geschichte weiter und schufen eine neue Erzählung, die sich von der ursprünglichen Quelle abhebt, um den Ansprüchen eines Kinopublikums gerecht zu werden. Diese kreative Freiheit hat im Vorfeld bereits zu gemischten Reaktionen unter den Fans geführt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Los Angeles, California, USA
Quellen