FeuerwehrRegierung

Waldbrände in Südkorea: Feuer wütet, vier Tote und 1.500 Evakuierte!

In Südkorea haben verheerende Waldbrände mindestens vier Menschenleben gefordert und sechs weitere verletzt, darunter schwerverletzte Feuerwehrleute und Regierungsbeamte. Die Brände, die seit Freitag im Landkreis Sancheong wüten, etwa 250 Kilometer südöstlich von Seoul, sind durch trockene Winde und eine anhaltende Dürre begünstigt worden, wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtet. Rund 1.500 Einwohner sind gezwungen, ihre Wohnungen zu verlassen, während die Flammen mittlerweile rund 3.300 Hektar Land verwüstet haben, was einer Fläche von etwa 4.600 Fußballfeldern entspricht.

Krisenmanagement und Katastrophengebiet

Die südkoreanische Regierung hat die betroffenen Regionen offiziell zum Katastrophengebiet erklärt und verspricht, sämtliche Ressourcen für die Bekämpfung der Brände zu mobilisieren. Laut den Angaben haben die Brände nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen in arge Bedrängnis gebracht. Die tödlichen Opfer und die Verletzten waren beim Versuch, die Flammen zu bekämpfen, umzingelt worden. Die Situation stellt eine dramatische Herausforderung für die Rettungskräfte dar, die unter extremen Bedingungen operieren müssen.

Regelmäßig treten in Südkorea während Trockenperioden Waldbrände auf, jedoch haben Experten festgestellt, dass die Häufigkeit und Intensität dieser Ereignisse in den letzten Jahren zugenommen hat. Dies wird oft als ein Indikator des fortschreitenden Klimawandels gedeutet, welcher die Anfälligkeit des Landes für Naturkatastrophen erhöht. Die Feuerwehr und Regierungsbeamte sind in der ersten Reihe des Kampfes gegen die Flammen, während die Bevölkerung in Angst und Unsicherheit lebt, wie Kleine Zeitung und Rheinpfalz berichten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Sancheong, Seoul
Genauer Ort bekannt?
Sancheong, Südkorea
Gab es Verletzte?
6 verletzte Personen
Ursache
trockene Winde, anhaltende Dürre
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
rheinpfalz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"