Neues Großlöschfahrzeug für Feuerwehr Neumarkt: Sicherheit für alle!

Neues Großlöschfahrzeug für Feuerwehr Neumarkt: Sicherheit für alle!

Neumarkt im Hausruckkreis, Österreich - Am 12. Mai 2025 hat die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis ein neues Großlöschfahrzeug mit Bergeausrüstung (GLF-B) in Empfang genommen. Der feierliche Rahmen der Übergabe umfasste zahlreiche Vertreter der Gemeinde, darunter Bürgermeister Herbert Ollinger und Amtsleiter Christoph Kronschläger. Auch Mitglieder des Gemeinderats und Abschnittsfeuerwehrkommandanten waren anwesend, um diesen wichtigen Moment zu würdigen. Die Planung für das Fahrzeug dauerte über vier Jahre und wurde mit viel Sorgfalt und unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Gemeinde durchgeführt. Das Fahrzeug wurde von der Firma Rosenbauer gefertigt, die sich durch ihre fortschrittliche Technik einen Namen gemacht hat.

Das neue GLF-B basiert auf einem robusten MAN TGM 13.290 und ist mit einer umfangreichen Ausstattung versehen, die eine moderne Einsatzunterstützung gewährleistet. Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen gehören ein hydraulischer Rettungssatz, Hebekissen, Rettungstragen sowie motor- und akkubetriebene Geräte. Für unvorhergesehene Unwettereinsätze sind neben Tauchpumpen und Nasssaugern auch Motorsägen und Abdeckplanen an Bord, was die Einsatzfähigkeit erheblich erhöht. Außerdem stellt ein leistungsfähiger Stromerzeuger mit Gebäudeeinspeisung sicher, dass die Feuerwehr auch in schwierigen Situationen optimal vorbereitet ist.

Moderne Sicherheitsstandards

Ein zentrales Merkmal des neuen Fahrzeuges ist das fest installierte Brandfrüherkennungssystem, das mit vernetzten Rauchmeldern ausgestattet ist. Dieses System ist direkt mit dem Feuerwehrhaus verbunden und verbessert sowohl die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr als auch die Sicherheit der Bevölkerung. Darüber hinaus gibt es ein flexibles Ladesystem mit Ladebordwand und einem integrierten Beladetunnel, der Platz für bis zu drei Rollcontainer bietet, sowie 1.000 Meter B-Druckschläuche, die fix verladen sind und sich besonders für abgelegene Einsatzstellen eignen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Atemschutzgeräte, eine Wärmebildkamera und spezielle Fluchthauben.

Das neue Großlöschfahrzeug ist eine bedeutende Investition für die Region, die nicht nur die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr steigert, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bürger verbessert. Die Anschaffung unterstreicht die Verantwortung und den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt, die sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. In Anbetracht der Anforderungen, die an moderne Feuerwehrfahrzeuge gestellt werden, zeigt das neue GLF-B, wie wichtig technologische Fortschritte sind.

Die Firma Lentner, bekannt für die Entwicklung innovativer Feuerwehrfahrzeuge, gehört zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum. Jedes Fahrzeug wird individuell nach den Anforderungen der jeweiligen Feuerwehr gefertigt, ohne Serienproduktion, was die Qualität erhöht. Diese Aspekte tragen dazu bei, dass Feuerwehrfahrzeuge wie das neue GLF-B mit Spitzentechnologie ausgestattet sind und auch in Zukunft den hohen Standards für Sicherheit und Effizienz gerecht werden.

Insgesamt verdeutlicht die Übergabe des neuen GLF-B, wie wichtig es ist, in moderne Ausrüstung zu investieren, um den Herausforderungen des Feuerwehrdienstes gerecht zu werden und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Feuerwehr Neumarkt setzt mit diesem Fahrzeug neue Maßstäbe.

Details
OrtNeumarkt im Hausruckkreis, Österreich
Quellen

Kommentare (0)