
Die Stadt Linz investiert in die Sicherheit ihrer Bürger: Ab 2027 sollen vier neue Rüstlöschfahrzeuge (RLF) die alten Modelle der freiwilligen Feuerwehren ersetzen. Diese Maßnahme, die mit einer Gesamtsumme von etwa 2,4 Millionen Euro verbunden ist, wird am 12. Dezember dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt, wie das Volksblatt berichtet. Die Entscheidung, neu zu beschaffen statt gebrauchte Fahrzeuge zu übernehmen, signalisiert ein starkes Bekenntnis zur Effizienz und Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren, so Vizebürgermeister Dietmar Prammer.
Die aktuellen Rüstlöschfahrzeuge haben bereits eine Lebensdauer von fast 20 Jahren erreicht und sollen durch moderne, speziell angefertigte Fahrzeuge ersetzt werden. Jedes der neuen Fahrzeuge wird rund 550.000 Euro kosten. Die Anschaffung wurde einvernehmlich von allen Regierungsparteien, einschließlich SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grünen, beschlossen, was als klares Bekenntnis zur Sicherheit der Linzer angesehen wird, wie der MeinBezirk berichtete. Die neuen RLF werden nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Schlagkraft der Feuerwehren erheblich steigern.
Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Sicherheitsstadtrat Michael Raml betont die Notwendigkeit rechtzeitiger Investitionen in die Sicherheitsressourcen der Stadt. Mit einer Zielnutzungsdauer von 25 Jahren sollen die neuen Fahrzeuge agil auf unterschiedlichste Einsatzlagen reagieren können, sei es bei Bränden, technischen Hilfeleistungen oder komplexen Notfällen. Branddirektor Stefan Krausbar hebt hervor, wie wichtig diese Rüstlöschfahrzeuge als erste Maßnahmen bei Einsätzen sind. Gerüchte über Wahlkampfaktivitäten scheinen also keinen Einfluss auf diese wichtige Sicherheitsentscheidung zu haben, da die Anschaffung als Schulterschluss aller Parteien angesehen wird.
„Die geplanten Investitionen sind ein zentrales Element unserer Arbeit“, erklärte Günter Sueti, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pöstlingberg. Ab 2030 soll jährlich ein neues Fahrzeug in Betrieb genommen werden, um eine optimale Ausstattung der vier freiwilligen Wachen in Linz zu gewährleisten. So sind die Feuerwehren bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung