Feuerwerk-Drama in Düsseldorf: 19 Verletzte beim Volksfest!

Feuerwerk-Drama in Düsseldorf: 19 Verletzte beim Volksfest!

Düsseldorf, Deutschland - Ein traditionelles Feuerwerk bei der Düsseldorfer Rheinkirmes nahm am 19. Juli 2025 eine dramatische Wendung, als mindestens eine Rakete in die Menge von Zuschauern flog und dort explodierte. Der Vorfall führte dazu, dass 19 Menschen verletzt wurden, darunter vier Personen schwer, sowie mindestens ein Kind. Die genauen Umstände, die zu dieser Tragödie führten, sind aktuell noch unklar. Die Polizei geht jedoch von einem Unfall aus. Laut dem Schützenchef und Mitorganisator Andreas-Paul Stieber könnte eine umgefallene Startrampe die Ursache gewesen sein.oe24

Augenzeugen berichteten, dass die Raketen nicht nur in die falsche Richtung flogen, sondern auch sehr tief explodierten. Eine zweite Rakete wurde ebenfalls in der Menge gesichtet. Ein Teil der Explosionen war sowohl am Himmel als auch in Bodennähe sichtbar. Einige Raketen landeten im Rhein, was zusätzlich zur Verwirrung und Panik beitrug. Die Feuerwehr bestätigte, dass fehlgeleitete Raketen in der Menschenmenge detonierten, und der Druck der Explosion war bis auf der anderen Rheinseite spürbartagesschau.

Erste Hilfe und Unterstützung vor Ort

Rund 80 Feuerwehr- und Rettungsdienstmitarbeiter waren vor Ort und boten sofortige Hilfe an. Die Einsatzkräfte waren nach dem Vorfall etwa zwei Stunden im Einsatz, wobei der letzte Patient eine Stunde nach dem Ereignis ins Krankenhaus gebracht wurde. Passanten unterstützen die Sanitäter, indem sie Infusionen hielten. Viele der Besucher standen nach dem Vorfall unter Schock und die Veranstalter, die zunächst das Feuerwerk fortsetzten, entschieden schließlich, die Kirmes vorzeitig zu beendenoe24.

Die Branche diskutiert nun auch über die Sicherheit von Feuerwerkskörpern. In den letzten Jahren gab es immer wieder Unfälle bei solchen Veranstaltungen. Zwischen 2018 und 2022 wurden beispielsweise rund 200 Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerk dokumentiert, was ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen ist. Nach den Empfehlungen der Beratungsstelle für Brandverhütung sollten unter anderem Raketen nur aus gut verankerten Abschussstangen gestartet werden, um solche Vorfälle zu vermeiden. Auffälligkeiten wie Basteleien an Feuerwerkskörpern oder das Abfeuern in Menschenansammlungen sind als Hauptursachen für Unfälle identifiziert wordenbfu.ch.

Details
OrtDüsseldorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)