
In einem dramatischen Feuerfall in Echsenbach rückte die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen nach der Alarmierung schnell zum Einsatzort aus. Eine Kommode, die direkt in der Nähe des Rauchfangs stand, war in Flammen aufgegangen. Laut noen.at waren die Florianis dank schwerem Atemschutz und einem C-Rohr rasch zur Stelle und brachten den Brand unter Kontrolle. Anschließend setzten sie eine Wärmebildkamera ein, um versteckte Glutnester zu lokalisieren und sicherzustellen, dass das Feuer nicht wieder aufflammt. Der gesamte Einsatz konnte um 16.38 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden, ohne dass weitere Wehren im Unterabschnitt anrücken mussten. Die genaue Brandursache sowie der entstandene Sachschaden sind derzeit noch unklar.
Effiziente Alarmierungssysteme
Die reibungslose Alarmierung der Feuerwehr ist entscheidend für einen schnellen Einsatz, wie das Ereignis in Echsenbach zeigt. Dabei werden moderne Alarmierungssysteme verwendet, die von der Leitstelle aktiviert werden, sobald ein Notruf eingeht. Diese Systeme, erläutert wikipedia.org, bringen Feuerwehrkräfte durch tragbare Funkmeldeempfänger (FME) oder über Sirenen schnell in Kenntnis. Die stille Alarmierung ermöglicht es, gezielt nur die notwendigen Einsatzkräfte zu alarmieren, was insbesondere bei kleineren Einsätzen von Vorteil ist. Außerdem werden mittlerweile SMS- und App-Alarmierungen genutzt, um die Einsatzkräfte flexibel und effizient zu informieren und die Reaktionszeit weiter zu verkürzen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung