
Gerade erst hat die Freiwillige Feuerwehr Ossarn ihre 131. Mitgliederversammlung für 2025 abgehalten, wo Kommandant Franz Burgstaller ein eindrucksvolles Resümee des Jahres 2024 zog. "Es war ein herausforderndes Jahr, und die Anforderungen an das Feuerwehrwesen wachsen stetig", betonte Burgstaller. Er eröffnete das Treffen mit einem ehrenden Gedenken an die verstorbenen Kameraden Franz Edthofer und Karl Hausmann sen. Zudem hob er hervor, wie wichtig es sei, sich für die Zukunft gut aufzustellen, was auch die regelmäßigen Berichte über die Kassengebarung und die Einsatzstatistik umfasste, wie noen.at berichtete.
Rückblick auf das Jahr 2024
Auch die Feuerwehr Höflein blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück, das mit der 91. Jahresvollversammlung im Januar begann. Kommandant Michael Hammer begrüßte 61 Mitglieder plus die Jugendgruppe. Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Maria Hagenauer, waren ebenfalls anwesend. Im Rahmen der Versammlung wurden die Aktivitäten des vergangenen Jahres vorgestellt, insbesondere die Verteilung des Friedenslichts durch die Jugendgruppe, die am 24. Dezember stattfand. Neben den traditionell durchgeführten Veranstaltungen gab es auch traurige Nachrichten: Der Verlust von langjährigen Mitgliedern, wie OLM Franz Reitermayr, der im Alter von 92 Jahren verstorben ist, schmerzte die Gemeinschaft. Dies wurde ebenfalls in dem Bericht von feuerwehr.hoeflein.ottensheim.at thematisiert.
Ein weiteres Einsatzhighlight war eine rasche Reaktion auf eine Ölspur am 20. Dezember, die das Team beeindruckend meisterte. Die Feuerwehrleute setzten alles daran, um die Gefahrenstelle schnell und effizient zu sichern. Diese Einsätze zeigen einmal mehr, wie wichtig unsere Feuerwehr ist, sowohl bei Notfällen als auch in der Gemeinschaft. Ein großartiges Beispiel für den Zusammenhalt und die Professionalität unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung