Feuerwehr-Helden feiern beim heißem Kirchtag in Reideben!

Feuerwehr-Helden feiern beim heißem Kirchtag in Reideben!

Reideben, Österreich - Am letzten Samstag im Juni fand in Treffen bei Villach die 65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren statt. Über 1.100 Feuerwehrleute nahmen daran teil, darunter auch rund 500 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren. In diesem Rahmen konnte Alexander Quendler, Mitglied der Jugendgruppe Reideben, den Einzelbewerb für sich entscheiden. Er hatte zuvor bei den Bezirksbewerben in Griffen den 1. Platz erreicht und sich damit den Landessieg 2025 in der Kategorie Bronze B bei den Landesleistungsbewerben der Feuerwehr-Jugend gesichert. Nach der Siegerehrung wurde Quendler von einer mitgereisten Fangruppe hochgehoben, was seine hervorragende Leistung unterstrich. Diese Erfolge fanden auch beim Peter & Paul-Kirchtag in Riegelsdorf Anerkennung.

Der Kirchtag begann mit einem Gottesdienst in der Filialkirche Reideben, zelebriert von Provisor Suresh Kumar Remalli. Musikalisch wurde die Festmesse vom Kirchenchor Reideben sowie von Iva Schell, Mechthildis Kaufmann und Christian Theuermann umrahmt. Im Anschluss fand ein feierlicher Umzug rund um das Schloss Reideben statt, der von den Feuerwehren Reideben, St. Stefan und Eitweg angeführt wurde.

Feierliche Atmosphäre und große Beteiligung

Trotz der sommerlichen Temperaturen war der Besuch beim anschließenden Frühschoppen hoch. Kommandant Christian Hartl begrüßte viele Feuerwehr-Abordnungen, Vertreter örtlicher Vereine und zahlreiche Ehrengäste. Das Küchen- und Servierteam der Feuerwehr bewältigte den Ansturm der Gäste mit Bravour. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Die 4 von der Koralm“, und die Gäste ließen sich zum Tanzen animieren.

Am Schießstand wurden einige Runden ausgeschossen, während die Kinder die Angebote wie eine Hüpfburg, Eis und einen Glückshafen genossen. Den Hauptpreis – einen Trettraktor, gesponsert vom Lagerhaus in St. Andrä – gewann Monika Kienzer aus Michaelsdorf. Diese Kombination aus Wettbewerben und Festlichkeiten zeigte einmal mehr die Verbundenheit der Feuerwehr mit der Gemeinde und den guten Zusammenhalt in der Region.

Die Rechte an der Tradition der Feuerwehrwettkämpfe sind in Kärnten fest verankert. Bei der 62. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren, die am 25. Juni 2022 in St. Andrä im Lavanttal stattfand, nahmen bereits 63 Wettkampfgruppen teil. Die Atmosphäre war ebenso begleitet von guter Stimmung und Anfeuerungsrufen der Zuschauer. Die örtliche Frauengruppe „Poggersdorf 6“ konnte in der Kategorie „Bronze A“ den Sieg erringen, was von Kommandant Markus Schwagerle mit Stolz kommentiert wurde. Bernd Glanzig, Landesbewerbsleiter aus dem Bezirk Spittal, betonte die Bedeutung von Nervenstärke, Teamgeist, Genauigkeit und Schnelligkeit für den Wettkampferfolg.

Details
OrtReideben, Österreich
Quellen

Kommentare (0)