
Im Österreichischen Seewalchen fand vom 25. bis 29. November 2024 die Abschluss-Truppmann-Ausbildung der Feuerwehr statt. In diesem Lehrgang nahmen 42 Feuerwehrfrauen und -männer teil, die mit viel Engagement die Grundlagen des Feuerwehrdienstes erlernten. Alois Doninger, der verantwortliche Hauptbrandinspektor des Fachdienstes für Ausbildung im Bezirk Vöcklabruck, führte durch die Ausbildung, die Theorieabende und praktische Übungen beinhaltete. Nach erfolgreichem Abschluss konnten alle Teilnehmer ihre Urkunden entgegennehmen, was ein großer Erfolg für die neu ausgebildeten Mitglieder ist, wie Fireworld.at berichtete.
Sehr erfreulich war die Unterstützung durch die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Martin Schallmeiner und Franz Hupf, die sich für das Engagement der Teilnehmer und Teilnehmerinnen bedankten. Es ist wichtig zu betonen, dass die Ausbildung auch eine wertvolle Gelegenheit war, neue Fähigkeiten zu erlernen und verantwortungsvolle Rollen innerhalb der Feuerwehr zu übernehmen. Die Dankesworte des Lehrgangsleiters an die Ausbilder und die Medien, insbesondere an das Team unter Leitung von August Thalhammer, unterstreichen die Bedeutung der Berichterstattung über solche Bildungsangebote. In modernen Diskussionen um Geschlechtergerechtigkeit wird dabei auch der Begriff „Lehrgangsteilnehmer“ häufig aufgegriffen, wo gendersensible Formulierungen wie „Lehrgangsteilnehmerin“ und „Lehrgangsteilnehmer“ von Bedeutung sind, wie von Genderator erläutert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung