Dramatischer Wohnungsbrand in Mainz: 13 Menschen und 2 Katzen gerettet!

Dramatischer Wohnungsbrand in Mainz: 13 Menschen und 2 Katzen gerettet!

Am Zollhafen, Mainz, Deutschland - In der Nacht vom 23. Juni 2025, um 04:15 Uhr, kam es zu einem schweren Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus „Am Zollhafen“ in Mainz Neustadt. Die Feuerwehr wurde durch mehrere Notrufe alarmiert, die von dichtem Rauch und Brandgeruch im Treppenraum berichteten. Bei ihrem Eintreffen bestätigten die Einsatzkräfte, dass ein Brand in einer Erdgeschosswohnung ausgebrochen war. Das Acht-Parteien-Haus war vollständig bewohnt, was die Situation besonders dramatisch machte.

Die Feuerwehr setzte mehrere Trupps unter Atemschutz ein und führte einen Löschangriff über zwei Strahlrohre durch. Insgesamt wurden neun Personen über Drehleitern gerettet, während zwei weitere Personen mit Fluchthauben ins Freie gebracht werden konnten. Zudem gelang es den Einsatzkräften, zwei Katzen aus der betroffenen Wohnung zu retten. Die Wohnung selbst ist nun vollständig unbewohnbar, doch die übrigen Wohnungen im Haus konnten nach Belüftungs- und Kontrollmaßnahmen wieder freigegeben werden.

Einsatzkräfte und Unterstützung

Der Einsatz war umfangreich: Die Feuerwehr Mainz war mit neun Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften, sowohl von der Berufs- als auch von der Freiwilligen Feuerwehr, vor Ort. Darüber hinaus waren der Rettungsdienst mit zehn Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften sowie mehrere Fahrzeuge der Polizei beteiligt. Das Abschnittsleitung Gesundheit kümmerte sich um die betreuten Bewohner und brachte sie in ein nahegelegenes Hotel.

Die Feuerwehr wies darauf hin, dass bei Rauch im Treppenraum keine Flucht dorthin unternommen werden sollte. Es ist ratsam, in der eigenen Wohnung zu bleiben, um nicht in größere Gefahr zu geraten. Wie hoch der Sachschaden ist und welche genaue Brandursache zum Ausbruch des Feuers geführt hat, ist bislang nicht bekannt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die Hintergründe des Vorfalls zu klären.

Brandursachen im Alltag

Brandursachen können vielfältig sein. Laut Brandschutz-Zentrale sind feuergefährliche Arbeiten eine der häufigsten Ursachen für Brände. Dazu zählen Tätigkeiten wie Schweißen, Trennschleifen und Löten, die sowohl im beruflichen als auch im häuslichen Bereich von Bedeutung sind. Besonders im Hobbybereich sollte hier Vorsicht geboten sein, da unsachgemäßer Umgang, wie bei der Benutzung von Heißklebepistolen oder Lötkolben, schnell zu gefährlichen Situationen führen kann.

Aus der Ursachenstatistik für Brandschäden 2024 geht hervor, dass das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen von großer Bedeutung ist. Schulungen und präventive Maßnahmen können dazu beitragen, Brandgefahren frühzeitig abzuwenden. Verbraucher sollten die angebotenen Informationen zur Brandverhütung ernst nehmen und sicherstellen, dass sie sich der potenziellen Risiken im Alltag bewusst sind.

Insgesamt zeigt der Vorfall in Mainz, wie wichtig es ist, auf Sicherheitsmaßnahmen zu achten und im Ernstfall schnell und umsichtig zu handeln.

Details
OrtAm Zollhafen, Mainz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)