
In einem aufschlussreichen Interview mit der japanischen Fachzeitschrift JARN äußerte Peter Guan, Vizepräsident der Midea Group, optimistische Perspektiven für den globalen Wärmepumpenmarkt. Besonders der europäische Markt für Luft-Wasser-Wärmepumpen zeigt vielversprechende Wachstumsprognosen, während auch Nordamerika und Australien als vielversprechende Märkte erkannt werden. Midea, ein führendes Unternehmen im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungstechnik (HVAC), hat aktiv an der Einführung und Verbreitung dieser innovativen Technologie gearbeitet, die von der MIT Technology Review als eine der bahnbrechenden Technologien des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde. Guan beschreibt die Wärmepumpentechnologie als Schlüssel zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Förderung der Kohlenstoffneutralität, was in den kommenden zwei Jahren durch technologische Fortschritte und unterstützende politische Maßnahmen verstärkt werden soll. Laut ots.at wird erwartet, dass die Marktbedingungen in Europa durch verbesserte Subventionsrahmen und Förderprogramme erheblich profitieren.
Strategische Expansion in Europa und darüber hinaus
Um die Marktführerschaft auszubauen, verfolgt Midea Building Technologies (MBT) eine Reihe strategischer Maßnahmen, darunter die Eröffnung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Europa, um Produkte entsprechend den lokalen Bedürfnissen zu entwickeln. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Effizienz und Akzeptanz von Wärmepumpen in privaten und gewerblichen Anwendungen zu steigern. In den letzten zwei Jahren hat MBT mehr als 700 Shop-in-Shop-Displays für Wärmepumpen in Europa eingerichtet, um das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile dieser Technologie zu fördern. Zusätzlich hat das Unternehmen in neue Produktions- und Forschungseinrichtungen mehr als 60 Millionen Euro investiert.
In Bezug auf die Marktchancen außerhalb Europas beabsichtigt MBT, in Nordamerika und Australien erheblich zu expandieren. Berichten zufolge wird erwartet, dass der nordamerikanische Wärmepumpenmarkt bis 2030 um über 50 % wachsen wird, während in Australien staatliche Initiativen die Nutzung von Wärmepumpen bis 2030 um 40 % steigern sollen. Diese Expansion ist Teil von Guans Strategie, die Technologie, Service-Differenzierung und Kundenunterstützung weltweit zu optimieren, um einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, wie auch aap.com.au berichtet.
MBT investiert zudem in die Mitarbeiterentwicklung und betreibt 32 Schulungszentren in Ländern wie Deutschland, Italien und Polen, um qualifizierte Wärmepumpeninstallateure auszubilden. „Die Industrie für Wärmepumpen wächst schnell und bietet durch technologische Fortschritte und günstige politische Rahmenbedingungen erhebliche Chancen“, fasst Guan die Zukunft des Unternehmens zusammen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung