Vikings feiern Maierhofer-Debüt: Klarer 41:7-Sieg gegen Raiders Tirol!

Vikings feiern Maierhofer-Debüt: Klarer 41:7-Sieg gegen Raiders Tirol!

Generali-Arena, Wien, Österreich - Am 7. Juni 2025 fand in der Generali-Arena in Wien die mit Spannung erwartete „Battle of Austria“ zwischen den Vienna Vikings und den Raiders Tirol statt. In einem klaren Sieg für die Vikings endete das Spiel mit 41:7. Vor 10.275 Zuschauern feierte Stefan Maierhofer sein Debüt als Kicker für die Vikings, was in den österreichischen Medien für Aufsehen sorgte. Maierhofer, ein ehemaliger Profifußballspieler, der für Vereine wie Rapid Wien, Bayern München und Red Bull Salzburg spielte, erhielt die Rolle des Kickers, nachdem die Vikings Ende 2024 beschlossen hatten, ihre Kicking-Unit zu verstärken, indem sie auf einen ehemaligen Fußballprofi zurückgriffen. Das Team kopierte so den ansteigenden Trend, den American Football in Deutschland und Europa erlebt. Laut American Football 100 erfreuen sich etwa 19 Millionen Menschen in Deutschland am American Football, was zu einem bedeutenden Anstieg der Popularität dieser Sportart führt.

Im Spiel selbst war der Quarterback der Vikings, Ben Holmes, der entscheidende Akteur. Er warf fünf Touchdown-Pässe, darunter drei auf Noah Touré, und erzielte selbst einen Touchdown. Die Vikings dominierten das Spiel von Beginn an, indem sie früh durch Touchdowns von Touré, Nils Keimel, Florian Bierbaumer und Ben Holmes in Führung gingen. Die Raiders Tirol, die im vierten Saisonspiel ihre zweite Niederlage hinnehmen mussten, konnten jedoch keinen Druck ausüben. Der Quarterback N’Kosi Perry scheiterte an seinem Comeback, und der Spielverlauf war von der Domination der Vikings geprägt.

Maierhofers Rolle als Kicker

Stefan Maierhofer hatte bereits im Vorfeld viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Er eröffnete das Spiel mit einem Kick-off über 63 Yards, aber in Bezug auf Field Goals oder Extrapunkte kam er nicht zum Einsatz, da diese Tätigkeiten Oskar Herz übernahm. Während seines Debüts kickte Maierhofer den Football dreimal; ein Versuch war jedoch knapp zu kurz. Die Entscheidung, Maierhofer bei den Vikings zu integrieren, war nicht leicht. Der Eigentümer der Vikings, Robin Lumsden, betonte, dass die Eignung und Einstellung des Athleten entscheidend waren. Nach Gesprächen mit mehreren renommierten Fußballern fiel die Wahl schließlich auf Maierhofer, was große Hoffnungen weckte.

Die Herausforderung, von Fußball zu American Football zu wechseln, wurde von Maierhofer klar erkannt. Giorgio Tavecchio, ein ehemaliger NFL-Kicker, wurde als Kicking-Coach engagiert, um ihn bei dieser Umstellung zu unterstützen. Head Coach Chris Calaycay äußerte, dass der Übergang zwar herausfordernd, jedoch gut verläuft und Maierhofer sich bereits im Team wohlfühlt. Sein Ziel ist es, im Heimspiel vor 50.000 Fans beim ELF Championship Game 2025 in Stuttgart aufzulaufen.

Der Hintergrund des American Football in Europa

Obwohl das Debüt von Maierhofer im American Football bei den Vikings ein Highlight darstellte, ist der Sport an sich in Europa, insbesondere in Deutschland, auf dem Vormarsch. Die European League of Football, die 2021 gegründet wurde, umfasst mittlerweile 17 Teams aus 9 Ländern. Laut American Football 100 wurde die NFL 2022 in Deutschland populär, was sich unter anderem durch das erste reguläre Saisonspiel in München zeigt, das einen enormen wirtschaftlichen Effekt hatte. Die Vikings, die wettbewerbsfähig bleiben möchten, setzen auf innovative Spieler wie Maierhofer, um im europäischen Football bei den besten Teams mitzuhalten.

Details
OrtGenerali-Arena, Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)