
Am Sonntag wurde bekannt gegeben, dass in einem polnischen Wald zwei seltene schwarze Wölfe, wahrscheinlich Geschwister, von einer Kamera gefilmt wurden, als sie einen Bach überquerten. Dieses außergewöhnliche Ereignis wurde von der SAVE Wildlife Conservation Fund Poland dokumentiert.
Die Entdeckung der schwarzen Wölfe
Die ungewöhnliche Sichtung wurde im letzten Jahr von der Projektkoordinatorin Joanna Toczydłowska aufgezeichnet, die die Kamera ursprünglich für die Beobachtung von Bibern aufgestellt hatte. Als sie bemerkte, dass die Kamera stattdessen Wölfe filmte, beschloss sie, den Standort beizubehalten und sammelte vor einigen Wochen das Material der schwarzen Wölfe.
Über das Verhalten der Wölfe
In einem Clip überquert ein schwarzer Wolf zusammen mit einem grauen Wolf langsam einen Bach, wobei das Wasser fast bis zu ihren Bäuchen reicht, bevor sie auf das Ufer springen. Ein zweiter Clip, der im letzten Herbst aufgenommen wurde, zeigt zwei schwarze Wölfe und einen grauen Wolf, die denselben Bach überqueren.
Genetische Besonderheiten
Die Wölfe in Polen, etwa 2.500 bis 3.000 an der Zahl, sind überwiegend grau mit roten oder schwarzen Akzenten. Schwarzes Fell entsteht durch eine genetische Mutation, die wahrscheinlich in domestizierten Hunden vor tausenden Jahren zu finden war. Aufgrund der begrenzten genetischen Vielfalt ist das dunkle Fell in Europa selten, während in Yellowstone Nationalpark in den USA mindestens die Hälfte der Wolfspopulation schwarzes Fell hat.
Rätselhafte Geschwister
Da Wölfe in Familien leben und beide schwarzen Wölfe ein Gewicht von circa 30 Kilogramm (66 lbs) haben – vergleichbar mit einem Deutschen Schäferhund – schätzte Toczydłowska, dass es sich um Geschwister handelt, die etwa ein Jahr alt sind. Mindestens einer der beiden Wölfe ist männlich.
Schutz der Wölfe
Die Naturschutzorganisation überwacht seit 13 Jahren die Wolfspopulation in Polen, gibt jedoch den genauen Standort des Waldes nicht preis, um die Wölfe vor Wilderei zu schützen und Fehlinformationen über Wölfe zu verhindern.
Die Rückkehr der Wölfe
In den 1950er Jahren waren Wölfe in Polen nahezu ausgestorben, doch in den letzten Jahren hat sich die Population, insbesondere im zentralen Teil des Landes seit Anfang der 2000er Jahre, wieder erholt. Toczydłowska und ihr Team bilden die Öffentlichkeit aus, wie man sicher in Gebieten lebt, die von Wolfsrudeln bewohnt werden.
Bildungsinitiativen und Finanzierungsbedarf
„Für die Menschen ist es ein neues Phänomen“, sagte Roman Gula, Leiter des Wolf-Überwachungsprojekts, gegenüber der AP. „Bildung ist eines unserer wichtigsten Ziele.“ Der Naturschutzfonds gab letzte Woche die Sichtung auf Facebook bekannt und bat um finanzielle Unterstützung für genetische Tests der Wolfsfäkalien, um mehr über die schwarze Fellmutation zu erfahren.
Details zur Meldung