SchweizVeranstaltungWeiterbildung

VBSF-Fachtagung 2025: 170 Experten über Brandschutz und Sicherheit vereint!

Die VBSF-Fachtagung 2025, die am 20. März 2025 im KKL Luzern stattfand, konnte eine imposante Teilnehmerzahl von rund 170 Fachleuten aus den Bereichen Arbeitssicherheit und Brandschutz verzeichnen. Ziel der Tagung war der Austausch zwischen Brandschutzexperten und Verantwortungsträgern für Arbeitssicherheit, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren.

Die Veranstaltung beinhaltete zwei parallele Thementracks, in denen insgesamt 10 Vorträge sowie zwei Workshops angeboten wurden. Die Themen reichten von Brandmeldeanlagen und Brandschutzplanung bis hin zu spezifischen Herausforderungen wie Bränden von E-Fahrzeugen und E-Nutzfahrzeugen sowie dem Brandrisiko von Heimspeichern. Weiterhin wurden essentielle Themen wie Gefahrstoffe, Lösemittel und Erste-Hilfe-Konzepte behandelt.

Austausch und Weiterbildung im Fokus

Die regelmäßige Interaktion zwischen Brandschutzfachleuten und Arbeitssicherheitsverantwortlichen ist laut safety-security.ch entscheidend, da beide Bereiche zwar ähnliche Anliegen verfolgen, jedoch häufig in Zielkonflikte geraten. Die VBSF-Fachtagung fördert diesen Austausch aktiv und spricht alle Interessierten an, unabhängig von der Mitgliedschaft im VBSF.

Kurze Werbeeinblendung

Besondere Merkmale dieser Tagung waren die zweisprachigen Vorträge (Deutsch-Französisch) und die Möglichkeit, Weiterbildungspunkte zu sammeln. Dazu wurden von verschiedenen Institutionen, darunter das Swiss Safety Center AG und VKF, Fortbildungstage anerkannt.

Networking und Sponsoren

Während der Pausen bot die Tagung die Gelegenheit, mit bis zu 16 Ausstellern zu netzwerken, die relevante Produkte und Dienstleistungen präsentierten. Die Organisation der Veranstaltung oblag der bentomedia GmbH sowie safety-security.ch, unterstützt von Sponsoren wie Siemens Schweiz AG (Gold-Sponsor) und einer Reihe von Silber- und Bronze-Sponsoren.

Nach dem offiziellen Teil der Tagung fand die 47. Generalversammlung der VBSF-Mitglieder statt, die mit einem Apéro ausklang. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv, was die Relevanz und den dringenden Bedarf für eine Fortsetzung der Fachtagung unterstreicht, die bereits für März 2027 geplant ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VBSF-Fachtagung 2025 ein bedeutender Schritt für den Austausch und die Weiterbildung im Bereich Brandschutz und Arbeitssicherheit war. Der Bedarf an solchen Zusammenkünften wird auch in Zukunft wachsen, wie die Erfahrungen diverser Weiterbildungseinrichtungen, auch der ASI, belegen, die praxisorientierte Seminare im Brandschutz und Arbeitsschutz anbieten und somit die Qualität und Sicherheit in diesen Bereichen weiter fördern.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Luzern
Genauer Ort bekannt?
Luzern, Schweiz
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
safety-security.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"