Schweiz

Minergie: Klimafreundliches Bauen zahlt sich jetzt doppelt aus!

Minergie, der renommierte Schweizer Baustandard, gewinnt zunehmend an Bedeutung im Bereich des nachhaltigen Bauens. Laut einer aktuellen Analyse zeigt sich, dass der Standard sowohl für Investoren als auch für Mieter wirtschaftlich vorteilhaft ist. Über ÖkoNews wird berichtet, dass mehr als 60.000 Gebäude in der Schweiz Minergie-zertifiziert sind, was die hohe Nachfrage und Akzeptanz des Standards belegt. Minergie ist in drei Qualitätsstufen unterteilt, die Komfort, Effizienz und Klimaschutz garantieren.

Die Hauptmerkmale von Minergie-Gebäuden umfassen eine hochwertige Gebäudehülle, kontrollierten Luftwechsel sowie den Einsatz erneuerbarer Energien und Sonnenstrahlen. Diese Eigenschaften führen dazu, dass Minergie-Gebäude im Betrieb CO2-frei sind und die Treibhausgasemissionen während des Baus erheblich gesenkt werden. Auch die steigenden Mieten sind geringer als im Durchschnitt, was Mieter langfristig entlastet.

Wirtschaftliche Vorteile für Mieter und Investoren

Nach der Studie der Hochschule Luzern profitieren Mieter von deutlich niedrigeren Betriebskosten, während Vermieter und Investoren durch eine höhere Gebäudequalität und niedrigere Hypothekarzinsen profitieren. Wichtige Faktoren sind hierbei die bessere Nutzung des Baugrunds und die daraus resultierende Attraktivität am Mietmarkt. Minergie-Häuser und -Wohnungen sind dementsprechend begehrt.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer Aspekt, der die Rentabilität von Minergie-Bauten untermauert, ist der vereinfachte Zertifizierungsprozess für Sanierungen. Das Minergie-System fördert nicht nur Neubauten, sondern steuert auch die Transformation bestehender Gebäude durch Minergie-Areale, in denen Bestands- und Neubauten kombiniert werden.

Zertifizierung und Fachstellen

Für Interessierte gibt es mehrere Minergie-Zertifizierungsstellen in der Schweiz, die den Prozess unterstützen. Diese sind unter anderem in Appenzell, Herisau, Bern und Basel vertreten. Jede Stelle bietet spezifische Kontaktinformationen, die Interessierte direkt ansprechen können.

  • Appenzell: Gaiserstrasse 8, 9050 Appenzell, Tel: 071 788 93 42, E-Mail: ai@minergie.ch
  • Herisau: Kasernenstrasse 17, 9102 Herisau, Tel: 071 353 65 35, E-Mail: ar@minergie.ch
  • Bern: Laubeggstrasse 47, 3006 Bern, Tel: 031 544 37 77, E-Mail: bern@minergie.ch
  • Basel: Murbacherstrasse 34, 4056 Basel, Tel: 061 273 00 72, E-Mail: bs@minergie.ch

Die vielen Minergie-Zertifizierungsstellen, wie in Luzern, St. Gallen und auch in anderen Kantonen, zeigen, dass die Initiative national verankert ist. Diese Stellen spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der hohen Standards, die Minergie verspricht. Durch die Unterstützung von über 17.200 Fachpartnern und mehr als 1.4 Millionen Nutzenden wird das Konzept der nachhaltigen Architektur weiter gefördert, wie auch auf der Webseite minergie.ch erläutert wird.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Minergie sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet und sich zunehmend als ein zukunftsfähiger Standard im Bauwesen etabliert.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Gaiserstrasse 8, 9050 Appenzell, Schweiz
Beste Referenz
www2.oekonews.at
Weitere Quellen
minergie.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"