Kapsch TrafficCom: Revolutionäre Mautkontrolle für die Schweiz gestartet!
Kapsch TrafficCom: Revolutionäre Mautkontrolle für die Schweiz gestartet!
Schweiz - Am 24. Juli 2025 hat die Kapsch TrafficCom bekannt gegeben, dass sie eine umfassende Infrastruktur für die Erfassung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) in der Schweiz liefern wird. Der Auftrag, der ein Gesamtvolumen von 74,5 Millionen Euro umfasst, wurde im April 2024 vom Schweizerischen Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erteilt. Dieses Projekt erstreckt sich über eine zweijährige Design- und Bauphase, gefolgt von einer achtjährigen Betriebs- und Wartungsphase, die bis Ende 2033 reicht, mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis Ende 2035.
Die neue Infrastruktur wird über 80 Grenzübergänge sowie zahlreiche Haupt- und Nebenstraßen abdecken. Das System wird in der Lage sein, abgabepflichtige Fahrzeuge orts- und zeitpunktgenau zu erfassen. In diesem Zusammenhang werden an 169 Standorten stationäre Videosensoren installiert, die das Kennzeichen, den Ort und die Fahrzeugart dokumentieren. Dies ermöglicht eine präzise Identifikation der Fahrzeuge, die unter die LSVA fallen.
Technische Details und Infrastruktur
Das Erfassungssystem der Kapsch TrafficCom umfasst hochmoderne Technologien und Videosensorik, um Fahrzeuge an Grenzübergängen und im gesamten Straßennetz zu erfassen. Die LSVA gilt für Motorfahrzeuge und Anhänger über 3,5 Tonnen, die im Gütertransport eingesetzt werden, und basiert auf dem Gesamtgewicht, der Emissionsstufe und den gefahrenen Kilometern. Der technische Betrieb des Systems ist für mindestens acht Jahre vorgesehen, was den fortlaufenden Betrieb nach den Bauarbeiten sicherstellt.
Insgesamt wird die Systemeinstrahlung auf 375 Fahrspuren an 89 Standorten sowie auf 313 Fahrspuren an 90 Standorten des Straßennetzes angewandt. Für flexiblere Einsätze sind zusätzlich 34 mobile Erfassungsfahrzeuge vorgesehen. Um eine sichere Datenverarbeitung zu garantieren, wird ein eigenes Rechenzentrum am Standort des Bundesamtes für Informatik (BIT) eingerichtet.
Über Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein führender Anbieter von Verkehrslösungen mit einem umfangreichen Portfolio in mehr als 50 Ländern. Das Unternehmen berichtet, dass es im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 553 Millionen Euro und etwa 4.000 Mitarbeiter verzeichnen konnte. Dieser neue Auftrag in der Schweiz etabliert die Firma erneut als entscheidenden Akteur im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und Mautsysteme.
Für zusätzliche Informationen zur LSVA und Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz bietet das Bundesamt für Statistik umfassende Statistiken und Analysen an, die auf ihrer Website verfügbar sind (BFS).
Details | |
---|---|
Ort | Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)