Unabhängiger russischer Uhrmacher revolutioniert dünnste Armbanduhr

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein unabhängiger russischer Uhrmacher, Konstantin Chaykin, hat mit seinem neuen ThinKing-Prototypen, der nur 1,65 Millimeter dick ist, die Jagd nach der weltweit dünnsten mechanischen Uhr aufgemischt.

Unabhängiger russischer Uhrmacher revolutioniert dünnste Armbanduhr

In den letzten Jahren haben die großen Horologie-Marken Europas in einem intensiven Wettkampf um die Gestaltung der dünnsten mechanischen Uhr der Welt gestanden. Luxusmarken wie Bulgari, Piaget und Richard Mille hielten seit 2018 den begehrten Rekord, der zuletzt im April von Bulgari mit der elegant gestalteten, nur 1,7 Millimeter dicken Octo Finissimo Ultra Mark II übertroffen wurde. Doch nun hat ein unabhängiger russischer Uhrmacher und Erfinder möglicherweise die Nase vorn.

Eine revolutionäre Uhr: Konstantin Chaykins ThinKing-Prototyp

Der in Moskau ansässige Konstantin Chaykin präsentiert seinen neuen ThinKing-Prototyp, den er während der Genfer Uhrenmesse im August vorstellte. Mit nur 1,65 Millimetern Dicke (weniger als ein fünfzehntel Zoll) und einem Gewicht von nur 13,3 Gramm (weniger als 0,47 Unzen) ohne Armband zählt er zudem zu den leichtesten Uhren der Welt.

Innovationen für maximalen Komfort

Chaykin erklärt in einer E-Mail an CNN, dass er verschiedene Innovationen entwickelt hat, um sein Design dünner zu machen, ohne die Funktionalität einzuschränken. Dazu gehört ein in das Gehäuse integrierter Aufzugsmechanismus sowie das einzigartige „Doppelbalancier“-Rad, das es ihm ermöglicht hat, die Anzahl der Schichten im Uhrwerk zu reduzieren.

Die Mechanismen zum Aufziehen der Uhr und zur Einstellung der Zifferblätter befinden sich in einem separaten Tragegehäuse mit einer Dicke von 5,4 Millimetern, wodurch Platz für die Technik des ThinKing geschaffen wird. Chaykin hat mehrere Patentanträge eingereicht, die jedoch noch nicht genehmigt wurden. Die Uhr besteht aus Edelstahl und Wolframkarbid, einem leichten, aber extrem stabilen Material. Darüber hinaus zieht es Chaykin in Betracht, Saphire oder Diamanten in zukünftigen Versionen der Uhr zu verwenden, wie auf der Website seiner Marke angegeben.

Design und Ästhetik

Mit getrennten Anzeigen für Stunden und Minuten ähnelt das Design einem Gesicht, was ein Markenzeichen der Wristmons-Kollektion des Uhrmachers ist. Die Zifferblätter sind jeweils durch Saphirgläser mit einer Dicke von 0,35 Millimetern (0,014 Zoll) geschützt.

Der fortlaufende Wettlauf um die dünnste Uhr

Die Herstellung ultradünner Uhren, die zuverlässig, genau und langlebig genug für den täglichen Gebrauch sind, stellt eine erhebliche technische Herausforderung für die Uhrenindustrie dar. Doch der Wettlauf um die Entwicklung immer dünnerer Uhren hat in den letzten Jahren an Tempo gewonnen. Die Schweizer Marke Piaget stellte 2018 ihre 2 Millimeter dicke Altiplano Ultimate Concept, damals die dünnste der Welt, vor, gefolgt von Bulgari, das mit seiner erste Version der Octo Finissimo Ultra, die nur 1,8 Millimeter maß, den Titel zurückeroberte.

Die Zukunft von Chaykins ThinKing

Ob Chaykins ThinKing nun als Rekordhalter eingestuft werden kann, bleibt jedoch umstritten, da Guinness World Records derzeit keinen unabhängig geprüften Rekord für die dünnste Uhr führt. Derzeit handelt es sich um einen Prototyp, dessen Funktionalität und Genauigkeit noch nicht unabhängig bewertet werden konnten. James Stacey, Chefredakteur des Online-Uhrenmagazins Hodinkee, bezeichnete den ThinKing als „eher ein Design- und Ingenieurstudium in diesem Stadium“ und ist skeptisch, ob die Uhr als Rekordhalter akzeptiert werden kann.

Chaykin ist jedoch überzeugt, dass die Zeitgenauigkeit und die 32 Stunden Gangreserve seines Prototyps ihn als neuen Rekordhalter qualifizieren. Während der fünf Tage dauernden Genfer Uhrenmesse hatten „Hunderte von Menschen“ die Möglichkeit, seine Kreation zu begutachten und zu testen. Er kündigte an, eine „finale“ Version seiner Uhr auf der Watches & Wonders Fachmesse im nächsten April in Genf zu präsentieren. Bis dahin sollten das aktualisierte Design verbesserte Genauigkeit, Gangreserve und „Dichtigkeit“ bieten, wie er gegenüber CNN bestätigte.

Chaykin, der 2003 seine gleichnamige Uhrenmarke gründete, begann sich für schlanke Zeitmesser zu interessieren, nachdem er vor etwa 20 Jahren einer ultra-dünnen Taschenuhr aus dem 19. Jahrhundert begegnete. Inspiriert von einem Auftraggeber, der ihn herausforderte, eine ultra-dünne Uhr zu gestalten, verbrachte er viel Zeit mit der Suche nach technischen Lösungen, was er als Vergleich zu einem Puzzle beschrieb. „Wie bei jedem guten Puzzle musste ich tüfteln, nach nicht-trivialen Lösungen suchen, die besten Optionen auswählen und die Energieflüsse berechnen“, so Chaykin.