EuropaRegierung

ÖGK kämpft gegen Rekorddefizit: Wie geht es weiter für die Gesundheit?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht sich mit einem alarmierenden Defizit konfrontiert, das nun auf 906 Millionen Euro für das Jahr 2025 steigt. Dies ist ein markanter Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Schätzungen von rund 800 Millionen Euro. Der neue Co-Obmann Peter McDonald kündigte an, dass Maßnahmen zur Kostensenkung sowie zu einem intensiveren Dialog mit der Regierung und den Bundesländern eingeleitet werden müssen. Die Misswirtschaft geht einher mit einem sinkenden Wirtschaftswachstum und einer alternden Bevölkerung, was die finanziellen Herausforderungen zusätzlich verstärkt, wie 5min.at berichtet.

McDonald plant Sparmaßnahmen in der Verwaltung und will die Anzahl der Controller und Ökonomen erhöhen. Auch größere Investitionen werden vorerst zurückgestellt. Gleichzeitig fordert die ÖGK erhebliche finanzielle Unterstützung durch den Staat, um den geforderten Leistungsausbau finanzieren zu können. Zudem wird betont, dass jährlich 6 Milliarden Euro allein an die Spitäler fließen, deren Kosten jährlich um nahezu 500 Millionen Euro steigen. Erste Gegenmaßnahmen sollen in der kommenden Woche diskutiert werden.

McDonald's unter Druck

<pDer Fastfood-Konzern McDonald's steht ebenfalls unter Druck, profitieren können sie nur von einem minimalen Plus in den USA, während die Geschäfte in wichtigen Märkten wie China und Europa schwächeln. Die jüngsten Kundenverluste und ein Rückgang der Aktien um 0,59 Prozent bei einem Schlusskurs von 295,03 US-Dollar verstärken die Unsicherheit, berichtet finanzen.net. Zudem haben Krankheitsfälle in Verbindung mit einem bestimmten Burger zu einem vorübergehenden Verkaufsstopp in betroffenen Regionen geführt.

Kurze Werbeeinblendung

Um die Marktanteile zurückzugewinnen, sollen aggressive Preisanpassungen und Sonderangebote eingeführt werden, was jedoch bislang nur begrenzte Erfolge erzielt hat. Auf vergleichbarer Basis sanken die Erlöse im dritten Quartal um 1,5 Prozent, was weit über den Analystenerwartungen lag. Strategische Veränderungen und die Rückkehr von beliebten Produkten sind Teil des Konzepts, um die finanzielle Lage zu stabilisieren und Kunden zurückzugewinnen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Finanzmarkt
Genauer Ort bekannt?
Chicago, USA
Sachschaden
906000000 € Schaden
Ursache
Wirtschaftslage, Leistungsausweitung, Alterung der Bevölkerung
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
finanzen.net

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"