
Österreichs Eishockey-Nationalteam hat im ersten Spiel des Vier-Nationen-Turniers in Oslo eine herbe Niederlage einstecken müssen. Gegen Frankreich unterlag die junge Mannschaft mit 2:5. Der neu eingebürgerte Torhüter Atte Tolvanen stand dabei im Fokus seines Debüts, muss jedoch gleich in der fünften Minute hinter sich greifen, nachdem ein Schuss von Joubert unhaltbar von Colomban abgefälscht wird. Trotz eines zwischenzeitlichen Ausgleichs im Powerplay durch Kainz in der 11. Minute, konnte die ÖEHV-Auswahl den Schwung nicht mit ins zweite Drittel nehmen und fiel daraufhin in alte Muster zurück.
Frankreich nutzte die technischen Fehler der Österreicher gnadenlos aus und setzte sich zur Halbzeit auf 4:1 ab. Besonders enttäuschend war, dass die Defensivleistung in der kritischen Phase zwischen der 33. und 37. Minute katastrophal war, was den Teamchef Roger Bader dazu veranlasste zu sagen, dass der Sieg der Franzosen zu hoch ausgefallen sei für das, was wirklich auf dem Eis geschehen war. „Im ersten Drittel waren wir besser“, stellte Bader klar, „doch im Mitteldrittel haben wir uns überfordert.“ Insgesamt konnte Tolvanen 19 von 24 Schüssen abwehren, was einer Fangquote von 79 Prozent entspricht. Die zum Vergleich starke Leistung des französischen Keepers Junca mit einer Fangquote von 93 Prozent macht die Unterlegenheit deutlich.
Ein historisches Debüt für Tolvanen
Besondere Erwähnung verdient Tolvanen, der nun als fünfter Torwart in der Geschichte der win2day ICE Hockey League ein Tor erzielt hat - ein bemerkenswerter Moment, der die Stimmung um das Spiel etwas aufhellt. Dennoch ist die Konzentration nach dieser Niederlage auf das nächste Spiel gegen Dänemark gerichtet. Der Terminkalender bleibt ungewiss, das genaue Datum hängt vom Ausgang der Abendpartie gegen Norwegen ab. Hier wird sich zeigen, ob das ÖEHV-Team aus seinen Fehlern lernen kann und sich in der Folge steigern wird. Weitere bemerkenswerte Nachrichten aus der Liga beinhalten den dritten Doppelpack von Peter Schneider, der mit 17 Saison-Treffern zu den heißesten Stürmern in der Liga zählt, wie ecrbs.redbulls.com berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung