Bybit Card startet in Europa: 20% Cashback für neue Nutzer!
Bybit führt die Bybit Card im EWR ein, bietet 20 % Cashback und fördert die Akzeptanz von Kryptowährungen in Europa.

Bybit Card startet in Europa: 20% Cashback für neue Nutzer!
Die Kryptowährungsbörse Bybit führt heute, am 4. September 2025, die Bybit Card im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ein. Dieses neue Produkt verspricht, den Verbrauchern eine einfache Möglichkeit zu bieten, digitale Vermögenswerte bei Händlern auszugeben, die Teil des Mastercard-Zahlungsnetzwerks sind. Laut OTS ist Bybit die zweitgrößte Kryptowährungsbörse nach Handelsvolumen. Ziel der Einführung ist es, die Akzeptanz von Kryptowährungen in Europa zu fördern.
Im Rahmen einer besonderen Aktion können neue Nutzer, die sich im September anmelden, 20 % Cashback auf berechtigte Ausgaben mit der Bybit Card erhalten, nachdem sie mindestens 100 US-Dollar in Kryptowährung eingezahlt haben. Außerdem erhalten Kunden einen Bonus von 5 Euro für ihre erste Transaktion sowie verschiedene Empfehlungsprämien. CEO Mazurka Zeng betont die Wichtigkeit regulatorischer Klarheit und der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen auf dem Markt.
Besondere Merkmale der Bybit Card
Die Bybit Card bietet eine Reihe von attraktiven Features. Nutzer können sofortige Zahlungen mit Bitcoin (BTC), USDC und anderen digitalen Währungen tätigen, entweder über Apple Pay, Google Pay oder durch die Verwendung einer physischen Mastercard. Darüber hinaus fallen keine Jahresgebühren an, und es gibt 100 % Rabatt auf Abonnements von Diensten wie Netflix und Spotify. Zudem erhalten Kunden saisonale Prämien in Bereichen wie Reisen, Transport, Mode und Wellness.
Obgleich die Karte umfassend verfügbar ist, gibt es einige Ausnahmen: Sie wird nicht in Kroatien, Irland, Rumänien und Norwegen angeboten, und die Cashback-Aktion gilt nicht in Österreich. Bybit EU GmbH, das Unternehmen hinter dem Dienst, ist ein lizenziertes Crypto-Asset Service Provider gemäß der Verordnung über Märkte in Krypto-Assets (MiCAR).
Einschätzung der regulatorischen Landschaft
Die Einführung der Bybit Card fällt in einen Kontext, in dem die EU an klaren Regulierungen für Kryptowährungen arbeitet, um Innovationen zu fördern und Verbraucher zu schützen. Diese Regulierungen, wie in einem Bericht der Europäischen Parlament dargelegt, sind notwendig, um die mit diesen digitalen Vermögenswerten verbundenen Risiken zu mindern. Während Kryptowährungen sichere Transaktionen ohne Vermittler ermöglichen, sind sie auch mit erheblichen Risiken verbunden, darunter das Potenzial für Marktmanipulation und finanzielle Instabilität.
Die regulatorischen Maßnahmen umfassen auch Anforderungen an Transparenz und Offenlegung von Informationen über Risiken und Kosten. Dies ist entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher in digitale Vermögenswerte zu erhöhen und eine stabilere Marktlandschaft zu schaffen.
Insgesamt stellt die Einführung der Bybit Card einen bedeutenden Schritt für die Kryptowährungsbranche und deren Akzeptanz in Europa dar. Mit den Anreizen wie Cashback und einer benutzerfreundlichen Handhabung könnte die Bybit Card eine wichtige Rolle in der Verbreitung von Kryptowährungen auf dem Kontinent spielen.