Elektromobilität

Revolution der Reichweite: Diese Elektroautos überzeugen beim Laden!

Die Herausforderungen der Elektromobilität sind vor allem mit der Reichweite und der Ladezeit verbunden. Beim aktuellen P3 Charging Index 2024 hat der Kia EV6 seinen Platz in der Mittelklasse behauptet und erreichte bemerkenswerte 309 Kilometer Reichweite nach nur 20 Minuten Ladezeit, was einem Indexwert von 1,03 entspricht. Lediglich das Hyundai-Modell Ioniq 6, das auf derselben Plattform basiert, schlägt ihn mit 346 Kilometern und einem Indexwert von 1,15, wie krone.at berichtet.

Top-Platzierungen im Charging Index

Insgesamt wurden 22 Elektrofahrzeuge in zwei Preisgruppen bewertet: Mittelklasse bis 62.500 Euro und Oberklasse über 62.500 Euro. Neben dem Kia EV6 belegt der Polestar 2 mit 278 Kilometern (Index 0,93) den dritten Platz. Der VW ID.7 Pro und das Tesla Model 3 schneiden mit über 250 Kilometern ab. Auch in der Oberklasse erzielt Kia Erfolge: Der Kia EV9 erreicht 293 Kilometer (Index 0,98) und belegt den dritten Platz hinter dem Porsche Taycan (383 Kilometer, Index 1,28) und dem Nio ET5 Touring (294 Kilometer, Index 0,98) gemäß dmm.travel.

Der P3 Charging Index zeigt, dass sowohl der Kia EV6 als auch der Hyundai Ioniq 6 stabil hohe Ladeleistungen über ein breites Spektrum des Batteriestatus (SoC) aufweisen. Der Kia EV9, der größte unter den getesteten Fahrzeugen und einziges Siebensitzer, soll ebenfalls konstant hohe Ladeleistungen bieten, was sein gutes Abschneiden in der Oberklasse unterstreicht. Es wird festgestellt, dass diese Leistung besonders bemerkenswert ist angesichts der Dimensionen des SUVs. Ingesamt zeigt dies, dass Kia in der Elektroautomobilität eine führende Rolle einnimmt, sowohl bei der Reichweite als auch bei den Ladezeiten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Krone, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
dmm.travel

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"