Brotmesser-Drohung: Ehemann in Wien-Favoriten festgenommen
Brotmesser-Drohung: Ehemann in Wien-Favoriten festgenommen
Wien-Favoriten, Österreich - In Wien-Favoriten eskalierte am 28. Mai 2025 ein Ehestreit gegen 23:00 Uhr, bei dem ein 32-jähriger Mann türkischer Staatsangehörigkeit seine gleichaltrige Ehefrau mit einem Brotmesser bedrohte. Laut Kosmo sprach der Ehemann sogar Todesdrohungen aus, während die Frau berichtete, dass er ihr wiederholt den Kontakt zu Verwandten und Freunden untersagt habe. Dies führte zu anhaltenden Konflikten zwischen den Eheleuten.
Nach dem Vorfall suchte die Frau die Polizeiinspektion Zohmanngasse auf und erstattete Anzeige. Die Polizei nahm den verdächtigen 32-Jährigen in der gemeinsamen Wohnung fest. Gegen ihn wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen, während die polizeilichen Ermittlungen noch andauern.
Frühere Vorfälle
Häusliche Gewalt ist ein ernstes und weithin anerkanntes Problem in Österreich. Es umfasst Gewalttaten zwischen Personen in einem gemeinsamen Haushalt oder engen Beziehungen wie etwa zwischen Partnern oder Eltern und Kindern. Um Opfern zu helfen, gibt es gesetzliche Regelungen wie das Gewaltschutzgesetz, das seit dem 1. Mai 1997 in Kraft ist. Es wurde entwickelt, um Opfern durch Maßnahmen wie Betretungs- und Annäherungsverbote Schutz zu bieten und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbessern. Die Polizei ist berechtigt, diese Verbote auszusprechen und unterstützt Personen unabhängig von familiären oder faktischen Verhältnissen, wie in den Informationen der Bundesministeriums für Frauen, Familien und Jugend dargelegt.
Unterstützungsangebote
Die Wiener Polizei bietet Unterstützung für Gewaltopfer an und betont die Wichtigkeit der Kontaktaufnahme in Krisensituationen. Sie können den Polizei-Notruf unter der Nummer 133 jederzeit erreichen. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamts Wien bietet persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an, und weitere Ansprechpartner für Gewaltopfer sind:
- Frauenhelpline: 0800 222 555
- Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
- Opfer-Notruf: 0800 112 112
- Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
Zusätzlich gibt es auch zahlreiche Online-Hilfsangebote für Frauen in Österreich, darunter die Frauen-Helpline sowie der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser.
Details | |
---|---|
Ort | Wien-Favoriten, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)